Am 16. Februar 2025 bot sich vor der Filmwelt in Schweinfurt ein ungewöhnliches Bild: Die Drehleiter und der Wechsellader der Stadt Schweinfurt sowie das Mehrzweckfahrzeug aus Stadtlauringen und das Tragkraftspritzenfahrzeug aus Maibach standen bereit. Doch keine Sorge – es gab keinen Einsatz!

Rund 200 Kinderfeuerwehrmitglieder mit ihren Betreuern stürmten ins Kino, um den neuen „Feuerwehrmann Sam“-Film zu sehen. Im Foyer herrschte geschäftiges Treiben, bis alle mit Popcorn und Getränken versorgt waren. Bevor es losging, versammelten sich jedoch alle noch einmal draußen in der Kälte für ein Gruppenfoto.

Trotz eisiger Temperaturen meisterten die jungen Nachwuchsretter das mit Bravour. Auch Kreisbrandmeisterin Nadine Bechmann nutzte die Gelegenheit, um sich bei allen für ihr Engagement zu bedanken. Die Kinder applaudierten begeistert ihren Betreuern – ein schöner Moment, der den Teamgeist der Feuerwehrfamilie widerspiegelte.

Dann ging es endlich in den warmen Kinosaal. Schnell suchte jeder seinen Platz – gar nicht so einfach, denn der Saal war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Doch auch die Letzten fanden noch rechtzeitig einen Sitzplatz, und schon begann das langersehnte Kinoerlebnis.

Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr der Stadt Schweinfurt für die Unterstützung mit ihren Fahrzeugen und an die Filmwelt Schweinfurt, die diesen besonderen Nachmittag möglich gemacht hat. Es war ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten – macht weiter so!

Mittwoch, 05 Februar 2025 23:15

Virtuelles Training Innenbrandbekämpfung

geschrieben von

Letzten Sommer erhielten alle Kreisverwaltungsbehörden in Bayern eine vom Innenministerium finanzierte VR-Ausstattung zur Ergänzung der regulären Atemschutzausbildung. Der Fachbereich Atemschutzausbildung der Kreisbrandinspektion Landkreis Schweinfurt bietet nun mit dieser Ausstattung ein innovatives VR-Training zur Innenbrandbekämpfung an. Dabei können Feuerwehrkräfte realistische Einsatzszenarien gefahrlos virtuell üben und ihre Fähigkeiten beim Vorgehen im Innenangriff gezielt verbessern.

Interessierte Feuerwehren müssen hierfür einen Multiplikator stellen, der nach einer Einweisung das Training vor Ort eigenständig organisiert und durchführt. So lässt sich das Training flexibel mit einer beliebigen Anzahl von Teilnehmern und bedarfsgerechten Wiederholungen gestalten. Nach einer spielerischen Einführung in die VR-Technik erwartet die Teilnehmer eine realistische Einsatzsimulation, bei der sie direktes Feedback zur Optimierung ihres Vorgehens erhalten.

Die VR-Technik kann von Feuerwehren aus dem Landkreis Schweinfurt kostenlos gebucht und für Ausbildungszwecke genutzt werden. Buchungsberechtigt sind Kommandanten, stellvertretende Kommandanten und Leiter Atemschutz.

Weitere Informationen und die Buchung gibt es unter: VR-Training KFV Schweinfurt.

Mittwoch, 22 Januar 2025 07:07

LFV: Fachreferent:in für das Jugendbüro gesucht

geschrieben von

Der Landesfeuerwehrverband Bayern sucht für das Jugendbüro der Jugendfeuerwehr Bayern zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

FACHREFERENTEN/FACHREFERENTIN (m/w/d)

als Vollzeitkraft (39 Std./Wo.). Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 10

Seite 4 von 310