KFV Verband Allgemein (906)
Popcorn simuliert Ölteppich auf dem Main
geschrieben von Weippert RalfKatastrophenschutzübung im Landkreis Schweinfurt - Popcorn simuliert Ölteppich auf dem Main
Am Samstag fand zusammen mit den Feuerwehren Schonungen, Schweinfurt, Stammheim und Garstadt, sowie der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung eine Ölwehrübung des Landkreises in Garstadt statt. Abgesichert und unterstützt wurden die Kräfte von der DLRG. Auch die Wasserschutzpolizei und Vertreter weiterer Organisationen und Behörden verfolgten mit großem Interesse den Verlauf der Übung.
Nachdem die Ölsperre von den Feuerwehren Schonungen und Stammheim jeweils einmal eingebracht wurde, wurde abschließend eine größere Menge Popcorn oberhalb der Sperre in den Main eingebracht, um die Effektivität der Sperre zu prüfen. Dieses Verfahren wird auch an Nord- und Ostsee bei entsprechenden Übungen angewandt. Geschätzt konnte durch die eingebrachte Sperre rund 90% des Popcorns aufgefangen und wieder abgeschöpft werden. Im Ernstfall würde im weiteren Flussverlauf eine oder mehrere zusätzlich eingebrachte Sperren die restlichen Mengen aufhalten.
Es war trotz widriger Wetterbedingungen eine gelungene Übung mit einer gewohnt sehr guten Zusammenarbeit aller beteiligten Einheiten.
Bericht: Feuerwehr Stammheim
Fotos: KBI Florian Zippel
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameraden und Kameradinnen,
uns haben zahlreiche Anfragen von Feuerwehren erreicht, wie sie angesichts des unermesslichen Leids durch den Krieg in der Ukraine helfen können.
Als Landesfeuerwehrverband Bayern gilt unsere ganze Solidarität allen vom Krieg Betroffenen, besonders den Feuerwehrangehörigen und Hilfskräften aller Hilfsorganisationen. In diesen schweren Zeiten inmitten des Kriegsgeschehens stehen sie für ihre Mitmenschen ein, retten Leben, löschen Brände und leisten Hilfe.
Wir unterstützen daher die Aktion „Feuerwehrhilfe Ukraine“ des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit einer Spendensammlung von Feuerwehrbedarf.
Bayerische Feuerwehren, die mit Sachspenden aus dem Bereich Feuerwehrbedarf helfen möchten, können ab sofort über unsere Website ihre als Spende verfügbaren Ausrüstungsgegenstände melden:
https://www.lfv-bayern.de/feuerwehrhilfe-ukraine/
Wichtig dabei: Die Aussonderung und das Angebot muss mit der jeweiligen Gemeinde bzw. Stadt abgesprochen und genehmigt sein.
Unternehmen, die unterstützen möchten, können sich gerne direkt an die Geschäftsstelle wenden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Da die möglichen empfangenden Stellen in der Ukraine derzeit sowohl über die staatlichen als auch die verbandlichen Wege, ebenso wie der dort tatsächlich benötigte Bedarf, ermittelt werden, bitten wir alle potentiellen Spender, die gemeldeten Ausrüstungsgegenstände bis zu einem möglichen Abruf vor Ort zurückzuhalten.
Erst wenn die Voraussetzungen für eine zielgerichtete Anlieferung vorliegen, wird es einen oder mehrere über den DFV und die teilnehmenden LFVs abgestimmte Transporte geben. Selbstverständlich werden dann auch entsprechende Sammelstellen zur Anlieferung kommuniziert. Derzeit kann noch keine Aussage getroffen werden, ob oder wann angebotene Spenden abgerufen werden. Wir werden regelmäßig auf unserer Website über die aktuelle Lage die Aktion betreffend informieren https://www.lfv-bayern.de/aktuelles/feuerwehrhilfe-ukraine/
Unser gemeinsames Ziel ist es, so strukturiert, effektiv und umfangreich wie möglich zu helfen!
Herzlichen Dank, an alle, die Mitmachen!
Mit freundlichen Grüßen
Marina Wieluch
Dr. Marina I. Wieluch
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V.