Lehrgänge im KFV (800)
Basismodul MTA im Markt Werneck erfolgreich abgeschlossen
geschrieben von Schraud AlexanderInsgesamt 20 Teilnehmer von verschiedenen Wehren aus dem Markt Werneck bestanden am 23.3.2024 die "Zwischenprüfung" der MTA.
Mit dem bestandenen Abschluss des Basismoduls der "Modulare Truppausbildung" (MTA) sind die frischen Truppmänner nun angehalten rege am Übungs-, Ausbildungs- und Einsatzdienst teilzunehmen um weitere Erfahrung zu sammeln.
Die nächsten Monate wird das Erlernte dann bei weiteren Übungen, Ausbildungen sowie Einsätzen vertieft, um abschließend die MTA mit der Qualifikation "Truppführer" abschließen zu können.
Zu den neu ausgebildeten Einsatzkräften gehören
FF Schnackenwerth:
Leo Pfister
Max Ehrbar
Christiane Braun
FF Schraudenbach:
Julia Monz
FF Eßleben:
Jakob Saam
Max Zöller
Felix Emmerling
Tim Heinisch
Nils Heinisch
FF Werneck:
Alexander Christ
Julian Krückel
Jens Ulrich
Jonathan Weiss
Konstantin Gröger
Ismael Kaja
FF Schleerieth:
Anne Pfister
FF Zeuzleben:
Moritz Redelbeger
FF Mühlhausen:
Bastian Kömm
Lukas Eschenbacher
FF Rundelshausen:
Luca Spörlein
Die Kreisbrandinspektion wünscht allen einen erfolgreichreichen Einsatz- und Übungsdienst.
Atemschutzlehrgang 2024-02-20 bis 2024-03-07
geschrieben von Weippert Ralf16 Feuerwehrdienstleistende aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Schweinfurt haben mit dem erfolgreichen Abschluss des Atemschutzlehrganges die Qualifikation zum Atemschutzgeräteträger erworben.
Der Einsatz unter schwerem Atemschutz gehört zu den körperlich anstrengendsten und verantwortungsvollsten Tätigkeiten bei der Feuerwehr. Dabei tragen die Feuerwehrleute zusätzlich zu ihrer normalen Ausrüstung ein 16 Kilogramm schweres Atemschutzgerät auf dem Rücken. Im Einsatz müssen sie mit stark eingeschränkter Sicht rechnen, Brände bekämpfen und/oder Menschen retten.
Der Atemschutzlehrgang fand im Ausbildungszentrum des Landkreises Schweinfurt in Niederwerrn statt und erstreckte sich über einen Zeitraum von drei Wochen. Die Teilnehmer wurden von einem elfköpfigen Ausbilderteam in verschiedenen Aspekten des Atemschutzeinsatzes geschult, einschließlich der richtigen Handhabung der Atemschutzgeräte, dem sicheren Vorgehen in verrauchten Umgebungen und der effektiven Kommunikation während des Einsatzes.
Die frisch gebackenen Atemschutzgeräteträger sind: Tommy Schlereth (Feuerwehr Bergrheinfeld), Michael Ankenbauer, Lukas Göbel, Niklas Göbel, Felix Miske (alle Feuerwehr Ebertshausen), Steffen Mischler (Feuerwehr Frankenwinheim), Steffen Feser (Feuerwehr Grafenrheinfeld), Julian Dems, Marco Katzenberger, Pascal Veth (alle Feuerwehr Greßthal), Maximilian Aarup (Feuerwehr Heidenfeld), Julian Haag, Benjamin Wehner (alle Feuerwehr Holzhausen), Dr. Martin Zinner (Feuerwehr Michelau i.Steigerwald), Benedikt Brand, Alexander Hepp (alle Feuerwehr Stadtlauringen)
Modulare Truppausbildung (MTA) erfolgreich abgeschlossen
geschrieben von Hübner MatthiasNach mehreren Übungs- und Einsatzdiensten konnten 17 TeilnehmerInnen der Feuerwehren Gochsheim, Grafenrheinfeld, Heidenfeld, Röthlein und Schwebheim heute die Abschlussprüfung der modularen Truppausbildung (MTA) erfolgreich ablegen und somit die Qualifikation zum/r TruppführerIn erreichen. Die Grundausbildung ist hierdurch abgeschlossen und weitere Lehrgänge, wie bspw. Atemschutzgeräteträger oder Gruppenführer, können absolviert werden. Nun gilt es das Erlernte weiterhin durch die regelmäßige Teilnahme an Übungen und Einsätzen zu vertiefen.
Auf dem Foto sind die Teilnehmer mit dem Prüfungsteam zu sehen.