Lehrgänge - in den Feuerwehren des Landkreises (163)
Basismodul MTA erfolgreich abgeschlossen
geschrieben von Scheller Daniel- Jan Barthelme
- Leon Bauer
- Marius Niedermeyer
- Oliver Sendner
- Philip Ebert
- Levin Gawron
- Michael Zinser
- Anna Beuerlein
- Marie Ebert
- Emma Endres
- Jannik Moller
- Georg Stahl
- Dennis Maul
- Andreas Dietrich
- Leon Preiß
- Frank Reuß
- Steffen Braun
- KBI Reinhold Achatz
- KBM Rainer Wischer
- KBM Thomas Heffels
- KBM Daniel Scheller
- 1. Kdt Michael Berchtold (FF Gernach)
- 1. Kdt Sven Borst (FF Herlheim)
- 1. Kdt. Harald Ebert (FF Oberspiesheim)
- 1. Kdt Christian Hogen (FF Stammheim)
- Stefan Hübner (FF Stammheim)
- Gerd Endres - 3. Bgm Gemeinde Kolitzheim
Basismodul MTA Gemeinden Oberschwarzach, Lülsfeld und Dingolshausen
geschrieben von Weippert RalfZwischenprüfung bei der Modularen Truppausbildung
22 Teilnehmer, im Alter von 16 bis 43 Jahren, aus den Feuerwehren Oberschwarzach, Siegendorf, Schönaich, Wiebelsberg, Schallfeld und Dingolshausen haben den Basis-Lehrgang Modulare Truppausbildung erfolgreich abgeschlossen.
Das Lernziel der Modularen Truppausbildung (MTA) sind neben dem Löscheinsatz auch Themen wie Rechte und Pflichten, Digitalfunk, Retten, Gerätekunde, Verhalten im Löscheinsatz sowie das Verhalten bei alternativen Antrieben. Grundtätigkeiten und Basiswissen die jeder Feuerwehrangehörige beherrschen und erwerben muss. Das bedeutet im Allgemeinen, dass eine umfangreichere Ausstattung einer Feuerwehr auch eine entsprechende umfangreichere Ausbildung erfordert.
Nach Bestehen einer schriftlichen und praktischen Prüfung dürfen die Floriansjünger nun am Modul Ausbildungs- und Übungsdienst teilnehmen. Dabei soll der Anwärter die Abläufe in seiner Feuerwehr kennenlernen und das erworbene Wissen und Können anwenden und festigen.
Nach möglichen weiteren Ergänzungsmodulen (z. B. Motorsäge, Trennschleifer, hydraulisches Rettungsgerät) findet dann die Abschlussprüfung statt. Mit Bestehen der finalen Prüfung wird die modulare Truppausbildung endgültig abgeschlossen. Der Anwärter erreicht damit die Qualifikation Truppführer und verfügt somit über alle in seiner Feuerwehr im Einsatz notwendigen Grundkenntnisse, um selbständig agieren zu können.
Herzlicher Dank geht an die Ausbilder der Feuerwehren.
Teilnehmer:
Feuerwehr Dingolshausen: Marius Kämmerer, Simon Kreisheimer, Daniel Linder, Linus Mehlhorn, Nils Ringelmann, Maximilian Rippstein, Elias Schmiedel, Johanna Sehm
Feuerwehr Oberschwarzach: Gabriel Götz, Tobias Herzog, Niklas Pirchner, Steffen Seger
Feuerwehr Schallfeld: Philipp Bedenk, Steffen Bender, Sebastian Ellert, Fabian Mack, Jannik Pfaff, Jonathan Pfaff, Noah Sahlmüller
Feuerwehr Schönaich: Jonas Geiling
Feuerwehr Siegendorf: Markus Köhler
Feuerwehr Wiebelsberg: Thorsten Radler
Prüfer:
KBI Reinhold Achatz, KBM Thomas Heffels, KBM Daniel Krückel, KBM Fabian Haubenreich
Foto: Feuerwehr Oberschwarzach
Erfolgreicher Abschluss der Modularen Truppausbildung
geschrieben von Weippert RalfFeuerwehrdienstleistende der Feuerwehren Schnackenwerth, Werneck und Waigolshausen haben die Abschlussprüfung der Modulare Truppausbildung erfolgreich absolviert und sind damit Truppführer.
Der erste Teil der Modularen Truppausbildung, das Basismodul, mündet in eine Zwischenprüfung. Im Basismodul wird unter anderem das grundlegende Wissen aus den Bereichen Sprechfunk, Rechtsgrundlagen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe, Hilfeleistungseinsatz oder Löschangriff vermittelt. Im zweiten Teil der Modularen Truppausbildung, dem Modul Ausbildungs- und Übungsdienst, wird das erworbene Grundwissen mehrjährig in der Praxis angewandt und vertieft. Am Ende des zweiten Teils steht die Abschlussprüfung, die sich in einen theoretischen und praktischen Teil aufgliedert.
Zum Prüfungsumfang gehören zahlreiche Fragen rund um den Feuerwehreinsatz, sowie Fertigkeiten wie Verletztenversorgung und -transport, Saugleitungskuppeln und Vornahme eines Strahlrohrs.
Diese Kenntnisse wurden durch den Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz sowie die Kreisbrandmeister Roland Beyfuß und Daniel Krückel geprüft.
Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz sprach den Absolventinnen und Absolventen seine Anerkennung für ihr Engagement aus. Intensives Üben ist erforderlich, um die erworbenen Fähigkeiten zu festigen und so im Ernstfall möglichst schnell helfen zu können.
Erfolgreich haben die MTA absolviert:
- FF Schnackenwerth: Julian Kraus, Niklas Treutlein
- FF Werneck: Simon Vierengel
- FF Waigolshausen: Helena Chalupka, Nina Gluza, Sebastian Mauder, Philipp Schraut, Jonas von Wallenberg