Lehrgänge im KFV (800)
Maschinistenlehrgang 2024-09-02 bis 2024-09-23
geschrieben von Zippel Florian22 neue Maschinisten für die Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Der September 2024 stand ganz im Zeichen der Maschinisten. So wurden in der Zeit vom 02.09.2024 - 23.09.2024 in theoretischen und praktischen Einheiten die Handgriffe des Maschinisten geschult. Das Highlight war wieder die Verbandsfahrt mit der anschließenden Fortleitung über lange Schlauchstrecke.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Prüfung mit Erfolg bestanden.
Herzlichen Dank an die motivierten Teilnehmenden und die engagierten Ausbilder.
MTA Zwischenprüfung im KBM Bereich 6 SW-Land 2/2 erfolgreich abgeschlossen
Wischer Rainer29 Teilnehmer aus 7 Feuerwehren des KBM-Bereiches 2/2 und eine Teilnehmerin aus dem KBM-Bereich 2/1 legten am 18.5. die Prüfung zum Basismodul MTA in Rütschenhausen erfolgreich ab.
Die Ausbildung wurde von allen 12 Feuerwehren des Bereiches zusammen durchgeführt. Mit dem bestandenen Abschluss des Basismoduls der "Modulare Truppausbildung" (MTA) sind die frischen Truppmänner nun angehalten rege am Übungs-, Ausbildungs- und Einsatzdienst teilzunehmen um weitere Erfahrung zu sammeln.
Die nächsten Monate wird das Erlernte dann bei weiteren Übungen, Ausbildungen sowie Einsätzen vertieft, um abschließend die MTA mit der Qualifikation "Truppführer" abschließen zu können.
An der Prüfung teilgenommen haben:
Feuerwehr Kaisten: Mario Feser, Tobias Schmid, Sabrina Popp, Katharina Beyfuß
Feuerehr Brebersdorf: Felix Baier, Lena Müller, Lukas Müller, Manuel Friedrich, Kristin Kaufmann, David Kuhn, Sophie Seufert
Feuerwehr Rütschenhausen: Lara Siegmann, Hannes Bauer, Jana Hömer, Marco Krückel
Feuerwehr Geldersheim: Julian Schäfer, Anna Warmuth, Yannic Ott, Laura Starek, Tobias Barth
Feuerwehr Greßthal: Lorenz Schmitt, Pia Schmitt
Feuerwehr Wülfershausen: Pia Schmitt, Janek Mayer, Leon Hartmann, Thorsten Wolf
Feuerwehr Wasserlosen: Florian Ebner
Feuerwehr Obbach: Simon Hergenröder, Maximilian Baier
Feuerwehr Pfersdorf: Franziska Härterich
Atemschutzlehrgang 2024-04-29 bis 2024-05-16
geschrieben von Weippert RalfDie frisch gebackenen Atemschutzgeräteträger sind: Philip Bechmann (Feuerwehr Dittelbrunn), Christian Buszko (Feuerwehr Dittelbrunn), Sophia Kundmüller (Feuerwehr Michelau i.Steigerwald), Maik Nitsch (Feuerwehr Wipfeld), Philipp Oechsner (Feuerwehr Wipfeld), Artur Pfrang (Feuerwehr Michelau i.Steigerwald), Justin Riedmann (Feuerwehr Wipfeld), Niklas Treutlein (Feuerwehr Schnackenwerth), Martin Ehrbar (Feuerwehr Schnackenwerth), Henri Groß (Feuerwehr Schnackenwerth), Robin Herrmann (Feuerwehr Schwanfeld), Lasse Heuß (Feuerwehr Werneck), Levin Heuß (Feuerwehr Werneck), Lukas Theiss (Feuerwehr Schwanfeld), Christoph Weißenberger (Feuerwehr Waigolshausen), Marc-Peter Möhring (Feuerwehr Schwebheim)