Lehrgänge im KFV (800)
Pilotseminar Vegetationsbrandbekämpfung durchgeführt
geschrieben von Zippel FlorianAm Samstag, 04.05.2024 wurde gemeinsam mit den Feuerwehren der Gemeinde Üchtelhausen sowie dem THW, Ortsverband Gerolzhofen, im Kreisbrandmeisterbereich 4/2 ein Pilotseminar Vegetationsbrandbekämpfung durchgeführt. Am Vormittag wurden die theoretischen Grundlagen zur Vegetationsbrandbekämpfung gemeinsam erarbeitet. Außerdem wurden mögliche Taktiken durchgesprochen, sowie notwendige und sinnvolle Ausstattungen der Wehren. Nach einer Mittagspause wurden das theoretische Wissen und die besprochenen Taktiken in die Praxis umgesetzt. Bei den angesprochenen Themen und durchgeführten Tätigkeiten handelte es sich um Grundlagen. Auch die gelebte Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk hat sich erneut gezeigt. So haben die Kameraden des OV Gerolzhofen in Eigenleistung eine Einheit zum Wassertransport und zur Wasserabgabe konzipiert und im Rahmen dieses Seminars ausgiebig getestet.
Das Pilotseminar wurde erstmal durchgeführt. Dafür verantwortlich zeigten sich der Kreisbrandmeister Christoph Steger und Kreisbrandinspektor Florian Zippel. Nach den äußerst positiven Rückmeldungen der Teilnehmer ist geplant, dieses neue Seminar weiter voranzutreiben und auf den gesamten Landkreis Schweinfurt auszudehnen. Nähere Informationen folgen zu gegebener Zeit.
Fotos: Christoph Steger
Maschinistenlehrgang 2024-04-08 bis 2024-04-29
geschrieben von Weippert Ralf24 neue Maschinisten für die Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt
Der April 2024 stand ganz im Zeichen der Maschinisten. So wurden in der Zeit vom 08.04.2024 - 29.04.2024 in theoretischen und praktischen Einheiten die Handgriffe des Maschinisten geschult. Das Highlight war wieder die Verbandsfahrt mit der anschließenden Fortleitung über lange Schlauchstrecke.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer habe. Die Prüfung mit Erfolg bestanden.
Herzlichen Dank an die motivierten Teilnehmenden und die engagierten Ausbilder.
Der nächste Lehrgang findet im September 2024 statt.
Basismodul MTA in der Großgemeinde Poppenhausen erfolgreich abgeschlossen
geschrieben von Schraud AlexanderInsgesamt 24 Teilnehmer von verschiedenen Wehren aus der Großgemeinde Poppenhausen bestanden am 20.4.2024 die "Zwischenprüfung" der MTA.
Mit dem bestandenen Abschluss des Basismoduls der "Modulare Truppausbildung" (MTA) sind die frischen Truppmänner nun angehalten rege am Übungs-, Ausbildungs- und Einsatzdienst teilzunehmen um weitere Erfahrung zu sammeln.
Die nächsten Monate wird das Erlernte dann bei weiteren Übungen, Ausbildungen sowie Einsätzen vertieft, um abschließend die MTA mit der Qualifikation "Truppführer" abschließen zu können.
Die neuen Kräfte sind Angehörige der
FF Poppenhausen:
Robert PLAUL
Julian RUMPEL
Finn KÖNIG
Tim GUTZLER
Marc Jannis FISCHER
Christoph SCHULZ
Timo BRAND
Marielen MAI
FF Hain:
Lukas KÖHLER
FF Kützberg:
Mark SCHUNTER
FF Kronungen:
Jakob SELINKA
Jasper HACK
Merlin STURM
Annabel PANTER
Frederik SCHMITT
Christopher DELLINGER
Thomas GROGANZ
Jürgen HACK
Klaus HOFMANN
Benedikt KARG
David KOOSE
Alexander MÖLLER
Steffen REUSCHER
Harald SCHINDELMANN
Die Kreisbrandinspektion wünscht allen einen erfolgreichreichen Einsatz- und Übungsdienst.