KFV Topnews (94)
Nach dem großen Erfolg der ersten Aktion "Grisu hilft!" - bei der Grisu insgesamt 22.480 € Spenden für das Sonderkonto "Hilfe für Helfer" gesammelt hat - lässt der Landesfeuerwehrverband Bayern zusammen mit der Firma Feuerwehrhelden das Projekt "Grisu hilft!" wieder aufleben.
Mit Grisu hat der Landesfeuerwehrverband Bayern das Maskottchen für die Feuerwehren gewonnen und die Spendenaktion "Grisu hilft!" ins Leben gerufen, die Spenden für das Sonderkonto "Hilfe für Helfer" sammelt.
Dazu bietet die Firma Feuerwehrhelden Grisu als Plüschfigur (geprüft und zertifiziert durch den TÜV Rheinland) an, wovon 1 Euro je verkauftem Grisu als Spende an das Sonderkonto "Hilfe für Helfer" geht.
(Detailinformationen siehe Bestellfax oder unter www.grisuhilft.de).
Die beliebten Plüschfiguren können ab sofort wieder bestellt werden und sind sofort lieferbar!
Grisu hilft also wieder! Helfen Sie mit!
Weitere Informationen unter: http://www.lfv-bayern.de/service/grisu-hilft.html
Waldsachen, Schonungen – Gegen ca. 11:00 Uhr geriet auf der Bundesstraße 303 bei Waldsachen ein Lkw mit Altpapier in Brand. Durch die Mitteilung in der Integrierten Leitstelle (ILS) Schweinfurt, löste diese direkt danach nach dem Meldebild „Brand LKW außerhalb von Ortschaften“ für die Feuerwehren Waldsachsen, Schonungen, Abersfeld, Marktsteinach, Gädheim sowie deren Feuerwehrführungskräfte Alarm aus. Ebenso entsendete die ILS Schweinfurt den Rettungsdienst.
Bereits bei der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte stand der LKW bereits in Vollbrand. Da durch den Brand die komplette Elektronik des Fahrzeuges vernichtet wurde, musste ein Spezialunternehmen aus dem Landkreis Schweinfurt angefordert werden, dass die Laderampe des Fahrzeuges mit schweren Gerät öffnete um weitere Glutnester im Fahrzeug löschen zu können.
Bei sommerlichen Temperaturen gestaltete sich der Einsatz und die Löscharbeiten demnach auch für die Helfer mühsam, anstrengend und langwierig. Durch Angriffstrupps unter schweren Atemschutz wurde die komplette Ladung des Fahrzeuges entleert und abgelöscht.
Derzeit kommt es im Bereich der Bundesstraße 303 bei Waldsachen zu kleineren Behinderungen, da es noch immer zu Nachlöscharbeiten kommt.
Im Einsatz befanden sich 57 Feuerwehrdienstleistenden. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Tote nach Brand in Zimmer eines Mehrfamilienhauses entdeckt
geschrieben von m.k.
ÜCHTELHAUSEN, OT HESSELBACH, LKR. SCHWEINFURT. Bei einem Brand in einem Zimmer eines Hauses ist in der Nacht zum Mittwoch die 88-jährige Bewohnerin verstorben. Sie wurde von ihrer Tochter im Bett liegend gefunden. Das Feuer war von selbst erloschen. Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen hat die Tochter die 88-Jährige abends noch versorgt und Mittwochfrüh nach ihr geschaut. Dabei hat sie zunächst festgestellt, dass der Strom in dem Haus in der Hauptstraße ausgefallen war und bei der weiteren Prüfung dann das verrußte und verqualmte Zimmer und die Verstorbene darin entdeckt. Die herbeigerufene örtliche Feuerwehr musste nicht mehr einschreiten und kümmerte sich um die Belüftung des Hauses. Offensichtlich waren die Flammen von alleine ausgegangen.
Die Kripo Schweinfurt hat die Ermittlungen am Brandort übernommen. Nach bisherigen Feststellungen hat das Bett, in dem die bettlägerige Dame gelegen hat, vermutlich wegen eines technischen Defektes eines Elektrogerätes angefangen zu brennen. Hinweise auf ein Fremdverschulden haben sich bislang nicht ergeben.