Beim 4. Bayerischen Leistungsbewerb im Jugendwettbewerb des CTIF 2016 am 27. und 28. Mai 2016 in Schrobenhausen, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in  Oberbayern konnte die Jugendgruppe Hausen & Abersfeld das Abzeichen in Silber erwerben.

Von den insgesamt 63 teilnehmenden Gruppen kamen 59 aus ganz Bayern, 4 davon aus Unterfranken. Der Landkreis Schweinfurt war vertreten durch die Jugend aus Hausen & Abersfeld. Ebenso waren Gastgruppen aus den Bundesländern Baden Württemberg und Niedersachsen, sowie aus Niederösterreich und Oberösterreich angetreten. In der Feuerwehrhindernisübung und im 400m Staffellauf galt es diverse Disziplinen fehlerfrei in geringer Zeit durchzuführen. Voraussetzungen hierfür sind eine Gruppe von 9 Teilnehmern + 1 Ersatzmann im Alter von 12 – 16 Jahren. Der Bewerb wird nur alle zwei Jahre durchgeführt. Hausen  plante für 2016 die Teilnahme am CTIF-Bewerb, konnte jedoch die geforderte Gruppenstärke nicht allein stellen. Zum Jahreswechsel stellte Kreisbrandmeister Horst Klopf auf Anfrage in einer Dienstversammlung der Kommandanten den Bewerb vor und lud Interessenten zu einem gemeinsamen Termin ein. Abersfeld vertreten durch den 1. Kommandanten Dieter Wahler stellte sich gemeinsam mit Jugendwart Martin Kaiser für Hausen der großen Herausforderung und wagte den Schritt. Eigentlich hatten wir ja nichts zu verlieren, da bisher keine Jugendfeuerwehr aus dem Landkreis Schweinfurt teilnahm. Sich mit anderen Jugendlichen aus Bayern treffen und das Können unter Beweis stellen, und wenn‘s gut klappt noch ein schönes Abzeichen mitnehmen, war unser Motto. Und so konnten wir unsere Jugendlichen motivieren.  Ab April übten wir wöchentlich an zwei Tagen auf dem Sportgelände der Gemeinde in Schonungen. Die zusätzlichen Geräte für die Feuerwehrhindernisübung wurden selbst gefertigt. Für den 400m Staffellauf unterstützte uns die Feuerwehr aus Sennfeld und der Platzwart der Sport- und Freizeitanlage in Sennfeld. So konnten wir die geforderten Zeiten genau ermitteln und optimieren. Rund 900 Teilnehmer mit ihren Betreuern folgten der Ausschreibung der Jugendfeuerwehr Bayern. Ein Schiedsrichterteam je Bahn an jedem wichtigen Abschnitt bewertete kritisch die Durchführung und führte die Zeitmessung durch. An großen Anzeigetafeln wurde diese elektronisch angezeigt und konnten von Jedem verfolgt werden. Die Startnummern und Startzeiten wurden bereits im Voraus bekannt gegeben, so dass eine gute Tagesplanung möglich war. Betreuern ist während des Bewerbs der Zutritt auf die Bahnen nicht gestattet. Eine straffe Planung und gute Organisation durch die Jugendfeuerwehr Bayern ermöglichte einen reibungslosen Ablauf. Helfer der Ortswehren rund um Schrobenhausen beteiligten sich am Wettbewerb, am Infostand, bei der Essensausgabe, in den Unterkünften uvm. um uns einen angenehmen Aufenthalt zu gewähren. Für uns waren es drei schöne Tage, denn neben dem Wettbewerb gab es auch ein kostenloses Freizeitangebot wie z.B. das Freibad was wir ausgiebig nutzten. Ebenso sorgte der Jugendabend in der Mehrzweckhalle mit Partystimmung und topaktueller Musik zweier DJ’s für Ausgelassenheit und „Völkerverständigung“.
Herzlichen Dank für eure Teilnahme und euren Einsatz auch während der Vorbereitung, ebenso allen die das Team während der Ausbildung unterstützt haben. 
 
Teilnehmer aus Hausen:
Lasse Altay, Jan Marpoder, Tom Marpoder, Jan Reichert, Max Vogler
Teilnehmer aus Abersfeld:
Sven Wahler, Kai Winkler, Jonas Bauer, Chris Elfert, Luziano Zambrano
Betreuer:
Martin Kaiser Jugendwart Hausen, Dieter Wahler 1. Kommandant Abersfeld u. Fabian Pötzl Jugendwart Abersfeld
 
Text u. Bilder Martin Kaiser (Jugendwart JF-Hausen)
 
Gez. Martin Kaiser
 
 
Dienstag, 21 Juni 2016 22:41

16. Jugendfeuerwehr Wettbewerb in Poppenhausen

geschrieben von
Liebe Jugendfeuerwehrler,
wir wollen in diesem Jahr wieder unseren 16. Wettbewerb starten, bei dem es 5 Feuerwehrtechnische Aufgaben und 5 Freizeitaufgaben zu meistern gilt.
Wir laden deshalb alle interessierten Jugendfeuerwehrler recht herzlich ein.
Altersgruppe: 12 bis 18 Jahre
Eine Mannschaft besteht aus:
4 Jugendfeuerwehrlern + 1 Betreuer (über 18)
Eine Mannschaft kann aber auch aus mehreren Jugendfeuerwehrgruppen (Ortsteilen) bestehen.
Teilnahme in kompletter Schutzausrüstung und festem Schuhwerk!
Auf einen spannenden Wettbewerb freut sich die Jugendfeuerwehr Poppenhausen mit Jugendwart
Frank Genheimer
(Jugendwart)
Christian Weck
(Jugendwart)
Wann: Samstag, 10. September 2016
bis 8.45 Uhr Anreise, um 9.00 Uhr Beginn
Wo: Feuerwehrhaus Poppenhausen
Kosten: 20 ,- € pro Mannschaft * inkl. Mittagessen und ein Getränk pro Teilnehmer
Zahlung: Bei Anmeldung auf das Konto der „Jugendfeuerwehr Poppenhausen“
Verwendungszweck: „Wettbewerb u. JFW-Name“
VR-Bank Schweinfurt e.G.
IBAN: DE13790690100043720233
BIC: GEN0DEF1ATE
Anmeldeschluss: 31. August 2016
per E-Mail an
weckle18(at)yahoo.de
* Bei angemeldeten Mannschaften, die nicht erscheinen, wird nur die Hälfte der Kosten zurück erstattet.
* Der Betreuer zählt nicht zu der Mannschaft, und bekommt deshalb auch keine Gutscheine
 
  
 
Liebe Feuerwehrkameradinnen und –kameraden,
 
hiermit ergeht herzliche Einladung zum Kreisjugendfeuerwehrtag mit dem Kreisentscheid im Bundeswettbewerb, am Samstag, 18.Juni 2016. Ort der Veranstaltung ist die Sport- und Erholungsanlage der Gemeinde Sennfeld (ehemals SKF-Erholungsanlage). 
 
Beginn der Veranstaltung ist auch dieses Jahr um 8:30 Uhr, so dass gegen 13:00 Uhr (hängt von der Teilnehmerzahl und den Wetterbedingungen ab) die Siegerehrung stattfinden kann. 
Für die Wasserentnahmestelle wird offenes Gewässer angenommen.
 
Zur Anmeldung bitte das beigefügte Formular verwenden und ausgefüllt an folgende Adresse schicken: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Weitere Informationen und Richtlinien sowie die Wettbewerbsordnung sind im Internet auf den Seiten der Deutschen Jugendfeuerwehr abrufbar. Ein passender Link sowie wichtige Informationen befinden sich auf der Homepage der Kreisbrandinspektion in der Rubrik „Jugendfeuerwehr/Bundeswettbewerb“:
 
 
Eine Übungsmöglichkeit mit Gerätschaften wird es wie gewohnt am Tag zuvor, Freitag, 17.Juni 2016,  auf dem Sportgelände geben. Nähere Informationen dazu folgen.
 
Wir freuen uns  auf eine große Teilnehmerschaft!
 
Mit kameradschaftlichen Grüßen
 
Holger Strunk                Christian Eichel
Kreisbrandrat                 Kreisjugendfeuerwehrwart
 
 
 
 
Seite 29 von 39