Dienstag, 25 Oktober 2016 20:41

Kinotag 2016

geschrieben von

Die Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt e.V. ermöglicht den Jugendfeuerwehrleuten des Landkreises Schweinfurt, am Donnerstag, den 03.11.2016, die Teilnahme an Kinovorführungen zu einem besonderen Eintrittspreis.

Gezeigt werden folgende Filme:

Marvels – Dr. Strange* FSK 12 17:30
Bridget Jones‘s - Baby* FSK 6 17:30
Willkommen bei den Hartmanns* FSK 12 17:30

*Die Auswahl der Filme wird vom Kino getroffen, die Kreisbrandinspektion sowie der Jugendfeuerwehrausschuss im Kreisfeuerwehrverband geben keine Garantie auf pädagogische Wertigkeit!

Der Eintrittspreis beträgt für jeden Jugendfeuerwehrler/-in (Nachweis: Dienstausweis/Dienstbuch) 4,-€.

Bei Erscheinen in Jugendschutzanzug (Hose+Jacke) wird ein weiterer Nachlass von 2,-€ gewährt.

Die Teilnehmerzahl ist je nach Raum/Film begrenzt. Die Zuordnung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen vor Ort.

Um die Koordination zu erleichtern, bitten wir um 16:45 Uhr am Weltbio-Kino in Schweinfurt, Rückertstr. 16, zu sein.

Die Preise gelten ausschließlich für Feuerwehranwärterinnen/ –anwärter. Eine Gruppe von fünf Anwärterinnen und Anwärtern kann von einem Betreuer/-in begleitet werden. Der Betreuer/-in erhält den vergünstigten Eintrittspreis von 4,- €.

Anmeldung mit einer Teilnehmerliste (Excel) die Name und Filmauswahl beinhaltet bis 01.11.2016 beim Kreisjugendsprecher:

E-mail: Frank.Genheimer(at)kfv-schweinfurt.de

gez.
Christian Eichel
Kreisjugendfeuerwehrwart
 

Donnerstag, 13 Oktober 2016 22:06

Jugendwartseminar

geschrieben von

 

Am Samstag, 22.10.2016, findet das jährliche „Jugendwartseminar“ der Feuerwehren des Landkreises Schweinfurt, in Geldersheim, statt. 

Eingeladen dazu sind wie immer alle interessierten Feuerwehrfrauen und –männer, die sich für die Jugendarbeit in den Feuerwehren interessieren. Bitte Anmeldetermin beachten.
Die Veranstalter des Kreisfeuerwehrverbandes e.V. freuen sich auf zahlreiche interessierte Teilnehmer.
 
Der Kreisjugendfeuerwehrwart
 
 
 
Donnerstag, 06 Oktober 2016 07:49

Jugendfeuerwehr Schonungen stellt sich der Gesellenprüfung

geschrieben von

Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange in Kist/Lkr. Wü

Am 24.09.2016 stellten sich rund um die Sportanlage an der Langen Leite in Kist die Jugendfeuerwehr Schonungen zusammen mit weiteren Gruppen aus den Landkreisen Kitzingen und Würzburg der Leistungsspangenabnahme der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Die Leistungsspange ist das höchste Abzeichen für die Jugendfeuerwehrmitglieder, das sie als Gruppe erreichen können, und gilt in vielen Feuerwehren in anderen Bundesländern als Voraussetzung zur Übernahme in den aktiven Einsatzdienst. Daher wird die Leistungsspange oft auch mit dem Gesellenstück aus der Handwerkslehre verglichen.

Um die Spange am Ende der Abnahme durch den Abnahmeberechtigten und KBM im Landkreis Würzburg, Karsten Ott, angeheftet zu bekommen, mussten insgesamt fünf Disziplinen gemeinsam in der Gruppe bestritten werden. Diese bestanden aus einem theoretischen Teil bei dem sich die Jugendlichen allgemeinen Feuerwehrfragen stellen mussten. Der größte Bereich bestand jedoch aus sportlichen Aufgaben, wobei auch hier das Gruppenergebnis für den Erfolg ausschlaggebend war. So mussten die neun Gruppenmitglieder einen Staffellauf über 1.500 m in mindestens 4 min und 10 s zurücklegen. Beim Kugelstoßen war eine Gruppenweite von mindestens 55 m gefordert. Die Schnelligkeitsübung gehört zum feuerwehrtechnischen Bereich der Übungsaufgaben, bei der insgesamt 120 m Schlauchleitung auszurollen und zusammenzukuppeln war, ohne dabei Verdrehungen in der Schlauchleitung zu haben. Zudem musste ein Löschangriff gemäß Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV 3) mit einer angenommenen Wasserentnahme aus offenem Gewässer und drei Strahlrohren aufgebaut werden.

Am frühen Nachmittag konnten die anwesenden Kreisjugendwarte aus dem Landkreis Schweinfurt und Würzburg zusammen mit dem Abnahmeberechtigten Karsten Ott den sieben teilenehmenden Jugendgruppen zur erfolgreichen Leistungsspangenprüfung gratulieren. Abnahmeberechtigter Ott sowie der ebenfalls zu den Gratulanten gehörende KBR Michael Reitzenstein, aus dem Landkreis Würzburg, baten um Werbung in den befreundeten Jugendfeuerwehren für diese Art der Leistungsprüfung. Die beiden regten an, in Zukunft eine gemeinsame Abnahmeveranstaltung der drei Landkreise Kitzingen, Schweinfurt und Würzburg mit jeweils wechselndem Ausrichter durchzuführen.

Kreisjugendfeuerwehrwart
Christian Eichel

Seite 27 von 39