Donnerstag, 23 Oktober 2014 19:01

Deutsche Jugendleistungsspange Feuerwehr Hausen & Schonungen

geschrieben von

Am 27.09. legte eine Gruppe der Feuerwehrjugend Hausen & Schonungen die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfolgreich ab. Abnahmeort

war nicht innerhalb des Landkreises Schweinfurt, sondern Veitshöchheim da sich hier nur eine Gruppe aus dem gesamten Landkreis der Herausforderung stellte. Gemeinsam mit den vier Gruppen aus dem Lkrs. Würzburg waren wir auf der Sportanlage des Lkrs. Gymnasiums angetreten um die Anforderungen in der Schnelligkeitsübung, im Kugelstoßen, beim 1500m Staffellauf, beim Löschangriff und in der Fragenbeantwortung zu meistern. Voraussetzungen hierfür sind eine Gruppe von 9 Teilnehmern im Alter von 15 – 18 Jahren. Da die Jugendfeuerwehr Hausen die Gruppenstärke nicht allein stellen konnte unterstütze Jugendwart Tobias Hofmann aus Schonungen spontan mit zwei Teilnehmern das Vorhaben. Trotz vieler Terminabstimmungen und Terminverschiebungen gelang es uns gemeinsam das Ziel zu erreichen. Noch zwei Tage vor der Abnahme gelang es uns nicht die Anforderung von maximal 250s im 1500m Staffellauf zu erreichen. Da wir vor Ort nicht die optimalen Voraussetzungen haben wichen wir zum Training auf die 400m Bahn des Lkrs. in Sennfeld und der DJK-Schweinfurt aus. Letztendlich konnten wir durch eine geschickte Streckeneinteilung, die variabel sein kann, eine hervorragende Zeit von 225s erreichen. Neben der Punktbewertung jeder einzelnen Aufgabe die mindestens mit 1 Punkt erfüllt werden muss, gibt es noch bis zu 4 Punkte (sehr gut bestanden) für den Eindruck. Das bedeutet, das Auftreten der Gruppe an der jeweiligen Station, die Meldung durch den Gruppenführer und die Durchführung der Aufgabe wird zusätzlich bewertet. Der Blick auf das Bewertungsblatt lässt mich da schnell den Stress der letzten Wochen, die manchmal hervorgerufenen Magenschmerzen und die wahrscheinlich noch schneller gegrauten Haare vergessen. Kurz um, alle Aufgaben wurden überwiegend sehr gut bestanden und für den Eindruck gab zusätzlich noch 3,6 Punkte. Herzlichen Dank für eure Teilnahme und euren Einsatz, ebenso den Betreuern der FW Schonungen für die Unterstützung.

Teilnehmer aus Hausen: Jannes Klingele, Fabienne Folger, Max Krieg, Jonas Mack, Anna-Lena Müller, Jonas Müller u. Patrick Lindner.

Teilnehmer aus Schonungen: Fabian Zier u. Nils Werner.

Text u. Bilder Martin Kaiser (Jugendwart JF-Hausen)

Samstag, 06 September 2014 09:09

Erlebniswochenende zum Klettern

geschrieben von

Die JUGENDFEUERWEHR BAYERN kann dank der Unterstützung der Versicherungskammer Bayern ein super günstiges Erlebniswochenende beim Klettern anbieten. Angesprochen sind dazu kleinere Jugendfeuerwehrgruppen in eurem Landkreis. Gebt bitte also angehängte Ausschreibung an eure Jugendfeuerwehren weiter.

k-KFV 2022Zum zweiten Mal fand das Kreisjugendfeuerwehr – Zeltlager von Donnerstag, 19. Juni bis Sonntag, 22 Juni auf dem Pfadfinderzeltplatz in Euerbach statt.

Rund 50 Teilnehmer konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Eichel sowie Kreisjugendsprecher Frank Genheimer mit seinem Lagerleitungsteam begrüßen.

Am Donnerstagabend fand die Eröffnungveranstaltung mit Landrat Florian Töpper, Kreisbrandrat Holger Strunk, dem Dritten Bürgermeister der Gemeinde Euerbach Manfred Peter, Vertretern der Kreisbrandinspektion und Kommandanten statt. Dabei wurde nicht nur feierlich das Lagerfeuer entzündet, sondern auch im Beisein des Landrates, der den Teilnehmern aufregende und unvergessliche Tage wünschte, die Landkreisfahne gehisst.

Im Laufe des Zeltlagers wurden die Jugendfeuerwehranwärter/-innen körperlich und geistig gefordert, hatten dabei aber auch jede Menge Spaß. Neben sozialen Diensten zur Aufrechthaltung der Sauberkeit musste das Lagerfeuer immer am lodern gehalten, aber auch kontrolliert werden, so dass bei der Trockenheit kein Funke einen größeren Brand entfachte. Der nächtliche Wachdienst, der auch zwei Überfallkommandos verscheuchte, gehörte ebenso zum Programm wie die traditionelle Nachtwanderung, die von Angehörigen der Feuerwehr Schonungen noch etwas verfeinert wurde. An einem Nachmittag konnten die Jugendlichen die Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr in den Stufen 1, 2 und 3 absolvieren ein Leistungsabzeichen für Einsteiger aber auch für Fortgeschrittene Feuerwehranwärter/-innen, bei dem es darum geht, Grundtätigkeiten in Theorie und Praxis nachzuweisen. Das dazugehörige Wissen wurde am Vormittag an verschiedenen Stationen aufgefrischt und vertieft. Die Lagerolympiade bei der Ausdauer gezeigt, aber auch allgemeine Geschicklichkeitsaufgaben gelöst werden mussten, brachte am Samstag viel Abwechslung und Freude. Belohnt wurden die Mühen der Jugendlichen durch Köstlichkeiten aus der Küche, die vom Frühstücksbuffet über den Schweinebraten bis hin zum Finger-Food-Snack für die Musikabende am Lagerfeuer reichten. Die eigens dafür engagierten Hobbyköche ernteten für ihre Mahlzeiten, die immer aus frischen Zutaten vor Ort zubereitet wurden, von den Jugendlichen viel Lob.

Ein Zeltlagergottesdienst der von Kreisbrandinspektor Gottfried Schemm gehalten wurde, mit anschließender Verleihung der Anstecknadel der Jugendflamme sowie die Siegerehrung zur Lagerolympiade, stand am letzten Abend auf dem Programm. Anschließend verfolgte man noch gemeinsam das zweite Gruppenspiel der Deutschen Nationalmannschaft gegen Ghana bevor man auch diesen Abend gemütliche am Lagerfeuer ausklingen ließ. Gestärkt mit Rühreiern und Speck sowie Obst, Marmelade und frischen Brötchen, die täglich von Kreisbrandrat Holger Strunk geliefert wurden, machte man sich nach Reinigung und Verpackung wieder auf dem Heimweg.

Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Eichel sprach von einer gelungenen Aktion, bei der die Jugendlichen vor allem neue Kameradinnen und Kameraden kennenlernten. Für das Jahr 2016 wurde der Zeltplatz bereits reserviert und die Köche gebucht, so dass die Jugendgruppen bereits jetzt schon mit der Planung dafür beginnen können.

Seite 36 von 39