Kreisjugendausschuss (118)
Jugendfeuerwehren erobern das Weltbio – Kinoabend als Dankeschön
geschrieben von Bechmann NadineKino statt Übungseinsatz: Am 5. November 2025 waren alle Jugendfeuerwehren des Landkreises Schweinfurt zu einem gemeinsamen Filmabend im Weltbio Schweinfurt eingeladen. Als kleines Dankeschön für ihr Engagement gab es für die Jugendlichen und ihre Betreuer sogar einen ermäßigten Eintritt – was natürlich super ankam, denn wer in Uniform kam, zahlte nur 2€.
Schon beim Reinkommen herrschte beste Stimmung: Popcorn in der Hand, Freunde aus anderen Wehren treffen und gemeinsam einen Film genießen – der Abend bot eine perfekte Mischung aus Spaß und Gemeinschaft. Viele Gruppen nutzten die Gelegenheit, einmal ganz entspannt zusammenzukommen und außerhalb des Feuerwehralltags Zeit miteinander zu verbringen.
Ein großes Dankeschön geht an das Team des Weltbio Schweinfurt, das die Jugendfeuerwehren herzlich empfangen und die Aktion tatkräftig unterstützt hat. Ohne diese Zusammenarbeit wäre der Abend so nicht möglich gewesen.
Für alle Beteiligten war es ein rundum gelungener Kinoabend – wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
ich darf Euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Kinoabend der Jugendfeuerwehren einladen. Damit möchten wir Euch und den Jugendlichen "Danke für Eure Arbeit" sagen.
Wir treffen uns am 5.11.25 um 17 Uhr beim Weltbio in Schweinfurt.
Wer in Uniform kommt, zahlt 2€ pro Jugendlichen, ohne Uniform kostet der Eintritt 4€. Pro 5 Jugendliche ist ein Betreuer frei.
Zu zahlen ist das Ganze vor dem Kino bei einem von uns, NICHT im Kino. Wer noch Verpflegung benötigt, packt sich noch ein bisschen Geld ein ?
Der Spielplan für die Vorstellungen kommt erst am Montag 3.11 ab 16 Uhr raus, hier einfach mal schauen.
Laufen wird vermutlich:
- No Hit Wonder
- Dracula (ab 16 Jahre)
- Pumuckel
- All das ungesagte zwischen uns
Ihr dürft Euch auch aufteilen und müsst nicht alle in den gleichen Film, es sind alle Filme offen, die laufen!
Bitte meldet Euch bis 01.11.25 bei mir, mit wieviel Teilnehmern Ihr kommt!
Wir freuen uns auf ganz viele von Euch und einen tollen Abend!
Euer
Kinder- und Jugendfeuerwehrausschuss
Viele Grüße
Nadine Bechmann
Kreisbrandinspektion Schweinfurt
Kreisbrandmeisterin/Kreisjugendwartin
Frauenbeauftragte
Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr Bezirk Unterfranken
Ausflug der Kinderfeuerwehrbetreuer und Jugendwarte des Landkreises Schweinfurt nach Nürnberg
geschrieben von Bechmann NadineAm 11.10.25 machten sich rund 50 Kinderfeuerwehrbetreuerinnen, -betreuer und Jugendwarte aus dem Landkreis Schweinfurt gemeinsam auf den Weg nach Nürnberg. Mit einem Reisebus der Firma HZ Reisen ging es frühmorgens in Richtung Frankenmetropole – organisiert und gesponsert vom Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit.
Nach der Ankunft in Nürnberg gab es zunächst eine reichhaltige Brotzeit, die vom Kinder- und Jugendfeuerwehrverband bereitgestellt wurde. Gut gestärkt ging es anschließend zur Feuerwache 4 der Berufsfeuerwehr Nürnberg, wo die Teilnehmenden in zwei Gruppen durch die Wache geführt wurden. Eine der Gruppen wurde von Doni begleitet – vielen noch bekannt aus ihrer Zeit bei den Feuerwehrfrauen im Landkreis Schweinfurt. Sie gewährte spannende Einblicke in die Arbeit der Berufsfeuerwehr, den Gerätschaften und beeindruckte mit interessanten Geschichten aus dem Einsatzalltag.
Im Anschluss stand der Nachmittag zur freien Verfügung: Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, die Nürnberger Altstadt zu erkunden – es wurden Lebkuchen eingekauft, Kirchen besichtigt, gemütlich Kaffee getrunken und sogar ein Blindenfußball Turnier besucht.
Zum Abschluss des erlebnisreichen Tages traf sich die Gruppe im Tucher Bräu zu einem gemeinsamen Abendessen, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach Schweinfurt ging. Die Heimfahrt wurde von viel Gesang, Lachen und bester Stimmung begleitet – ein gelungener Abschluss eines rundum schönen Ausflugs!
Der Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt und der Kinder- und Jugendfeuerwehrausschuss bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, der Berufsfeuerwehr Nürnberg sowie der Firma Zehnter Reisen für die Unterstützung – und freut sich schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug, der am 4.7.26 stattfindet!


