Kreisjugendausschuss (118)
In Unterspiesheim nahmen insgesamt 15 Feuerwehrangehörige des Landkreises am Grundlagenseminar für Jugendwarte teil.
Auch der Jugendfeuerwehr fehlen ausgebildete Fachkräfte. Dem entgegnet der Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt mit einem Grundlagenseminar für Jugendwarte. Denn leider gibt es an den Feuerwehrschulen zu wenig Ausbildungsplätze für unsere Jugendwarte. Darum fanden sich 14 Feuerwehrmänner und 1 Feuerwehrfrau in Unterspiesheim zu diesem Seminar zusammen. Die Teilnehmer erarbeiteten in fünf Unterrichtseinheiten unter Anleitung von Kreisjugendwart Christian Eichel Lösungen zu verschiedenen Themen- und Problembereichen, wie z.B. Jugendarbeit, Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Öffentlichkeitsarbeit. Auch die Gestaltung von Ausbildungseinheiten und die Anwendung verschiedener Feedbackmethoden waren ein wichtiger und informativer Bestandteil. Nicht zu kurz kamen der Austausch und die Diskussion zwischen den Teilnehmenden, die auch Ihre Probleme innerhalb der Gruppe vortragen und diskutieren konnten. Alle Jugendwarte konnten erfolgreich das Seminar abschließen um nun ihr Wissen in praktischen und theoretischen Übungen sowie Jugendfreizeitangeboten umsetzen zu können.
Ein besonderer Dank gilt den Teilnehmern für Ihre Bereitschaft sich nach Ihrer täglichen Arbeit und am Wochenende noch weiterzubilden sowie der Feuerwehr Unterspiesheim für die Bereitstellung der Örtlichkeit.
Grundlagenseminar für Jugendfeuerwehrbetreuer
geschrieben von FledererGrundlagenseminar für Jugendwarte im Landkreis Schweinfurt
geschrieben von FledererUnter der Leitung von Kreisjugendwart Christian Eichel konnte dieses Jahr zum ersten Mal ein Grundlagenseminar zur Aus- und Weiterbildung der Jugendwarte / -innen für die Feuerwehren aus dem Landkreis Schweinfurt stattfinden. Dieses fand im Zeitraum von 13.03-22.03.2023 im neuen Feuerwehrhaus in Unterspiesheim, im Umfang von 14 Unterrichtsstunden, statt. Die Teilnehmer erarbeiteten unter Anleitung Lösungen zu verschiedenen Themen- und Problembereichen, wie z.B. Jugendarbeit, Aufsichtspflicht, Jugendschutz und Öffentlichkeitsarbeit. Auch die Gestaltung von Ausbildungseinheiten mit den von den Feuerwehrschulen zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln (technisch wie methodisch) war ein wichtiger und informativer Bestandteil. Nicht zu kurz kamen der wichtige Austausch und die Diskussion zwischen den Teilnehmenden, die auch Ihre Probleme innerhalb der Gruppe vortragen und diskutieren konnten. Die erarbeiteten Inhalte und Kompetenzen können von nun an in den Gemeinden mit den Feuerwehranwärtern umgesetzt werden.
Ein besonderer Dank gilt den Teilnehmern für Ihre Bereitschaft sich nach Ihrer täglichen Arbeit und am Wochenende noch weiterzubilden sowie der Feuerwehr Unterspiesheim für die Bereitstellung der Örtlichkeit.
Autoren:
André Hau, FF Untereuerheim
Christian Eichel, Kreisbrandinspektion
Bild:
Matthias Häusler, FF Unterspiesheim


