Kreisjugendausschuss (118)
Feuerfüchse Kronungen legen erfolgreich Kinderflamme ab – Nachwuchs zeigt beeindruckendes Können
geschrieben von Schraud AlexanderKronungen – Heute war ein besonderer Tag für die Kinderfeuerwehr Kronungen: 20 junge Feuerwehrbegeisterte, die liebevoll „Feuerfüchse“ genannt werden, legten mit Bravour das Kinderfeuerwehrabzeichen Kinderflamme ab. Die Nachwuchskräfte bewiesen dabei nicht nur ihr Wissen, sondern auch praktisches Geschick und Teamgeist.
In drei verschiedenen Stufen mussten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Zu den Aufgaben gehörten unter anderem:
- das korrekte Absetzen eines Notrufs,
- das Erkennen und Benennen der persönlichen Schutzausrüstung,
- das Anlegen der stabilen Seitenlage,
- sowie die richtige Versorgung von Wunden.
Ergänzt wurden die praktischen Prüfungen durch mündliche und schriftliche Fragen zur Feuerwehrarbeit, Brandschutzerziehung, Erste Hilfe und einer Teamaufgabe. Die Kinder zeigten eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein schon in jungen Jahren sind.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Stationen erhielten die stolzen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Urkunden und Abzeichen – ein sichtbares Zeichen für ihr Engagement und ihre Leistung.
Besonders erfreulich: Sechs neue Kinder wurden offiziell in die Kinderfeuerwehr Kronungen aufgenommen und verstärken künftig das Team der Feuerfüchse. Damit wächst die Gruppe weiter und sichert die Zukunft der örtlichen Feuerwehr.
Auch Bürgermeister Ludwig Nätscher und Kommandant Michael Pun ließen es sich nicht nehmen, den Kindern persönlich zu gratulieren. Sie lobten die Einsatzbereitschaft und das Engagement der jungen Feuerwehrleute und betonten die große Bedeutung der Kinderfeuerwehr für die Gemeinschaft und die Zukunft der Feuerwehrarbeit.
Zum Abschluss durften die Kinder noch bei einer Einsatzübung der aktiven Feuerwehr zusehen – ein spannender und motivierender Ausklang eines erfolgreichen Tages.
Bericht von Melissa Bott
Grundlagenseminar für Jugendwarte und deren Assistenten
geschrieben von Weippert RalfDieses Seminar richtet sich an Jugendwarte oder deren Assistenten, die noch keine Gelegenheit hatten am Lehrgang „Jugendwart“ an einer Staatlichen Feuerwehrschule teilzunehmen. Das Seminar dient dazu Jugendwarte an fachlichem Grundlagenwissen zu schulen und mit Ihnen gemeinsam Ausbildungshilfen und Vorgehensweisen zu erarbeiten. Es ersetzt nicht den Lehrgang „Jugendwart“ an einer Staatlichen Feuerwehrschule. Die Teilnahme am Seminar in Ergänzung mit weiteren Schulungen ermöglicht den Erhalt der Juleica.
Die Anmeldung ist über das Lehrgangsportal möglich.
Werte Feuerwehrkameradinnen und –kameraden,
ich möchte auf die Abgabe der Jahresberichte der Jugendfeuerwehren für das Jahr 2024 hinweisen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Schreiben.
Die auszufüllende Datei steht ebenfalls hier im Artikel zum Download bereit.
Bitte geben Sie diese mit Ihren Daten als offene Excel-Datei (xlx., xlxs., etc.) ab, damit die Zusammenführung aller Ortsdateien zu einem Gesamtdokument des Landkreises möglich ist.
Zudem wäre es wünschenswert, wenn die Datei folgendermaßen benannt wäre:
„JF_ORT_Jahreszahl“.
Für die geleistete Arbeit, Geduld und das Verständnis vorab herzlichen Dank!
Bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung.
Ich wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen erfüllten Jahresabschluss!
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Christian Eichel
Kreisjugendfeuerwehrwart
Link: spreadsheet Vorlage Jahresbericht Jugendfeuerwehr (81 KB)


