Leistungsprüfungen (506)

BERGRHEINFELD (hof) Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Bergrheinfeld absolvierten unter den kritischen Augen der Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz, den Kreisbrandmeistern Walfried Fröhr und Roland Beyfuß die Leistungsprüfung in „Technischer Hilfeleistung“ erfolgreich.

Um einen angenommenen Verkehrsunfall bei Dunkelheit mit eingeklemmter Person geht es bei der Prüfung „Technische Hilfeleistung“. Eine Löschgruppe, bestehend aus neun Mann, muss im Zeitraum zwischen 145 und 175 Sekunden eine Verkehrsabsicherung, Beleuchtung, Brandabsicherung und die hydraulischen Werkzeuge – Rettungsschere und Spreizer – aufbauen.

Die technische Hilfeleistung verfolge die Feuerwehren immer mehr unterstrich KBI Achatz. Hier müsse im Ernstfall jeder Handgriff sitzen. Weiter lobte er die professionelle Arbeit der Bergrheinfelder Wehr im Einsatz.

Zweiter Bürgermeister Dieter Wagner dankte seitens der Gemeinde und betonte, wie wichtig die Aus- und Weiterbildung sei. Weiter lobte er Prüflinge und Schiedsrichter für deren großes ehrenamtliche Engagement.

Die Prüfung „Technischen Hilfeleistung“ absolvierten erfolgreich mit der Höchststufe Gold-Rot Tino Stretz, Johannes Hochrein, Markus Friedel und Tobias Wirsching. Die Stufe Gold-Grün schafften Matthias Smuda, Johannes Rösch, Florian Walter, und Lukas Popp.
Gold-Blau gab es für Andreas Kraus, Daniel Krückel und Tobias Friedel. Gold erreichten Johannes Hümmer und Matthias Göbel. Das Leistungsabzeichen in Silber erhielten Mario Kneuer, Dominik Martin, Mario Neder und Manuel Reichert, in Bronze Fabian Wenzky.

Bericht/Fotos: Horst Fröhling

Mittwoch, 23 Mai 2018 23:44

LP Wasser / Schonungen 2018-05-18

geschrieben von

Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich bestanden

13 Feuerwehrkameraden aus Schonungen haben am Donnerstag, 17.05.2018, in Schonungen erfolgreich die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ in den Stufen 1, 2, 3 und 6 unter dem Schiedsgericht von Kreisbrandinspektor Johannes Grebner und Kreisbrandrat Holger Strunk abgelegt. Der 3. Bürgermeister Andre Merz übermittelte Gruß- und Dankesworte von der Gemeinde Schonungen. 

Teilnehmer:
Laura Felbier, Jan Bauer, Fabian Zier, Florian Götzendörfer, Marius Brand, Lukas Zier, Matthias Räth, Nico Schmitt, Simon Scheuring, Johannes Jäger, Luca Gehles, Florian Doile und Thomas Eberl.

Ausbilder:
Theo Bauer und Jörg Eberl

Bericht: Feuerwehr Schonungen

Donnerstag, 10 Mai 2018 23:01

LP Wasser / Pfändhausen 2018-04-28

geschrieben von

Am 28.04.2018 haben drei Gruppen der Feuerwehr Pfändhausen bei einer Leistungsprüfung sowie einer Jugendleistungsprüfung ihr Können unter Beweis gestellt. Gefordert wurde dabei ein breites Wissen und Können der Feuerwehrtätigkeiten, die bei einem Brandeinsatz zur Anwendung kommen.

Nicht nur gute Gerätschaften sind für eine schnelle Hilfe der Feuerwehren erforderlich. Immer wichtiger sind gut ausgebildete Feuerwehrleute, die sich neben den praktischen Prüfungen verschiedenen Zusatzaufgaben wie Gerätekunde, Erste Hilfe, Gefahrgut- und Hinweiszeichen oder auch, bei Erreichen der letzten Prüfungsstufe 6, schriftlichen Testfragen stellen mussten.

Ebenfalls mit großem Erfolg hat eine Jugendgruppe unserer Wehr die Jugendleistungsprüfung absolviert. In den verschiedenen Einzel- und Gruppenprüfungen wurde von den Teilnehmern unter anderem eine 90 Meter lange Schlauchleitung gekuppelt, ein Strahlrohr vorgenommen sowie eine Saugleitung gekuppelt. Ein schriftlicher Test, der ein breites Spektrum des Feuerwehrwissens forderte, rundete die Prüfung ab.

Desweiteren mussten alle Teilnehmer vor den Schiedsrichtern KBI Achatz, KBM Steinmüller und KBM Fröhr unter Beweis stellen, wie man verschiedene Knoten und Stiche richtig anlegt. Allen Teilnehmern sprach die anwesende Kreisbrandinspektion einen sehr guten Wissenstand aus.

Unser 2. Bürgermeister Peter Härterich freute sich sehr über den mannstarken Nachwuchs in der Feuerwehr und dankte den Teilnehmern für die Bereitschaft, den Bürgern dadurch mehr Sicherheit bieten zu können.

Kommandant Matthias Kraus bedankte sich bei den Ausbildern Marco Kiesel, Ingo Lieblein dem Jugendwart Andreas Erhard und der gesamten Mannschaft für die erbrachten Leistungen, die in den letzten Übungswochen und an der Prüfung abgerufen wurden.

(Im Bild v. links) KBI Reinhold Achatz, KBM Walfried Fröhr

Jugendleistungsprüfung: Simon Lutz, Lucas Kuhn, Moritz Weiermüller,
Stufe 2 (Silber): Niklas Diemer, Maximilian Gock, Jan Fischer,
Stufe 3 (Gold): Andreas Erhard, Florian Schirmer
Stufe 5 (Gold-Grün): Peter Seuffert
Stufe 4 (Gold-Blau): Hahn Fabian
Stufe 5 (Gold-Grün): Ingo Lieblein
Stufe 6 (Gold-Rot): Björn Lieblein, Tobias Seuffert

Kommandant Matthias Kraus, Stellv. Kommandant Marco Kiesel, 2. Bürgermeister Peter Härterich, KBM Matthias Steinmüller

Auf dem Bild fehlen:
Stufe 2 (Silber): Nico Weiermüller, Jürgen Kraus,
Stufe 4 (Gold-Blau): Pascal Görner, Daniel Fischer

Bericht / Foto: Feuerwehr Pfändhausen

Seite 8 von 169