Kreisjugendausschuss (115)
Liebe Jugendfeuerwehrler,
wir wollen in diesem Jahr wieder unseren 18. Wettbewerb starten, bei dem es 5 Feuerwehrtechnische Aufgaben und 5 Freizeitaufgaben zu meistern gilt.
Wir laden deshalb alle interessierten Jugendfeuerwehrler recht herzlich ein.
Altersgruppe : 12 bis 18 Jahre
Eine Mannschaft besteht aus: 4 Jugendfeuerwehrlern + 1 Betreuer (über 18)
Eine Mannschaft kann aber auch aus mehreren Jugendfeuerwehrgruppen (Ortsteilen) bestehen.
Teilnahme in kompletter Schutzausrüstung und festem Schuhwerk!
Wann: | Samstag, 08. September 2018 bis 8.45 Uhr Anreise, um 9.00 Uhr Beginn |
Wo: | Feuerwehrhaus Poppenhausen |
Kosten: | 20,-- € pro Mannschaft* inkl. Mittagessen und 1 Getränk pro Teilnehmer |
Zahlung: | Bei Anmeldung auf das Konto der "Jugendfeuerwehr Poppenhausen" Verwendungszweck: "Wettbewerb u. JFW-Name" Sparkasse Schweinfurt IBAN: DE71793501010005110432 BIC: BYLADEM1KSW |
Anmeldeschluss: | 31. August 2018 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Auf einen spannenden Wettbewerb freut sich die Jugendfeuerwehr Poppenhausen mit Jugendwart
Christian Weck | Benedikt Heuß | |
(Jugendwart) | (Jugendwart) |
* Bei angemeldeten Mannschaften, die nicht erscheinen, wird nur die Hälfte der Kosten zurück erstattet.
* Der Betreuer zählt nicht zu der Mannschaft, und bekommt deshalb auch keine Gutscheine
Berufsfeuerwehrtag für den Nachwuchs: Ein Tag wie die Profis
geschrieben von FledererJugendfeuerwehren des Mainbogens schlupften für 24 Stunden in die Rolle der Berufsfeuerwehr
Am 21. Juli war es wieder soweit und ein Highlight der Jugendfeuerwehren Grafenrheinfeld, Grettstadt, Röthlein und Schwebheim – der jährliche Berufsfeuerwehrtag – fand wieder statt.
An diesem Tag bekamen über 30 Feuerwehranwärter die Möglichkeit für 24 Stunden in die Rolle eines Berufsfeuerwehrmannes bzw. einer Berufsfeuerwehrfrau zu schlüpfen und den Alltag der „Feuerwehrprofis“ kennen zu lernen.
Bei Dienstantritt galt es die Jugendlichen auf die drei in Schwebheim und die zwei in Grafenrheinfeld stationierten Einsatzfahrzeuge zu verteilen um sich mit den Fahrzeugen vertraut zu machen bevor schon der erste Alarm schrillte. Die Einsatzszenarien der Jugendlichen erstreckten sich den ganzen Tag von Verkehrsunfällen mit oder ohne Personenschäden, Ölspuren, Unwetterschäden, Personensuche oder aber auch ein Gebäudebrand bis zu einem Gefahrgutunfall.
Selbst ein verregneter Tag konnte den Jugendlichen nichts anhaben und hat diese keineswegs darin gebremst Feuer und Flamme für Ihr Hobby zu sein.
Ein Dank ergeht an alle Betreuer, sonstige Unterstützer und Helfer des Berufsfeuerwehrtages, denn ohne diese Unterstützung sowie durch die der aktiven Wehr, ist ein solches Ereignis für die Jugendfeuerwehren nicht machbar.
Text: Maria Dürr
Fotos: Mario Bayer
36. Kreisjugendfeuerwehrtag mit dem Kreisentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr in Sennfeld, 07.07.2018
geschrieben von FledererHöchstwahrscheinlich die größte Veranstaltung zum Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr im Raum Nordbayern im Jahr 2018, mit zehn Mannschaften aus unterschiedlichen Ortschaften des Landkreises Schweinfurt. Lediglich der Ort Hesselbach trat mit zwei Mannschaften zum Entscheid an, wobei die Mehrheit der Mannschaften dem KBM Bereich 10 zuzuordnen sind.
Wie immer bestand der Wettbewerb aus zwei Teilen, dem Aufbau eines Löschangriffs, diesmal mit der Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten und dem 400 – Meter – Staffellauf auf dessen Strecke verschiedene Aufgaben zu bewältigen waren. Das Anlegen von Knoten und Stichen nach den Tätigkeiten zum Aufbau des Löschangriffs darf nicht unerwähnt bleiben, da dies grundlegende Handgriffe sind, die von vielen Erwachsenen nicht beherrscht und hier von den Jugendlichen unter Zeitdruck korrekt ausgeführt werden.
Zu Recht nimmt diese Veranstaltung bei Kreisbrandrat Holger Strunk einen hohen Stellenwert ein, da hier grundlegende Tätigkeiten eingeübt werden, die von jeder/jedem aktiven Feuerwehrdienstleistenden zu jeder Tag- und Nachtzeit beherrscht werden müssen.
Abschließend soll auch der Dank an die vielen helfenden Hände, vor allem die Schiedsrichter, bestehend aus Mitgliedern der Kreisbrandinspektion und vielen Feuerwehren sowie der Feuerwehr Sennfeld, erwähnt werden. Ohne Schiedsrichter ist kein Wettbewerb möglich!
Die Siegerehrung führte die stellv. Landrätin Frau Christine Bender durch, die sich erfreut zeigte über die Vielzahl an Jugendlichen, die an diesem Wettbewerb teilnimmt. Sie dankte den Organisatoren KBR Holger Strunk und KBM Christian Eichel und betonte die besondere Rolle des Ehrenamtes Feuerwehr, das den Dienst am Nächsten in den Vordergrund stellt und weniger die Interessen des Einzelnen.
Endergebnis 36. Kreisjugendfeuerwehrtag Sennfeld 07.07.2018 |
||
Platz | Ort | Punkte |
1 | Ebertshausen | 1412,7 |
2 | Stammheim | 1399,0 |
3 | Waigolshausen | 1391,7 |
4 | Hesselbach I | 1379,6 |
5 | Zeilitzheim | 1373,6 |
6 | Hesselbach II | 1369,9 |
7 | Unterspiesheim | 1337,7 |
8 | Gerolzhofen | 1325,6 |
9 | Frankenwinheim | 1311,0 |
10 | Lindach | 1269,9 |