Lehrgänge - Ausbildungszentrum (121)
Atemschutzlehrgang 2025-03-30 bis 2025-03-27
geschrieben von Weippert Ralf16 Feuerwehrleute absolvieren erfolgreich den Atemschutzlehrgang
16 Feuerwehrleute aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Schweinfurt haben erfolgreich den Atemschutzlehrgang abgeschlossen und sind nun qualifizierte Atemschutzgeräteträger.
Der Atemschutzeinsatz zählt zu den herausforderndsten Aufgaben im Feuerwehrdienst. Neben der üblichen Schutzausrüstung tragen die Feuerwehrleute ein Atemschutzgerät mit einem Gewicht von rund 16 Kilogramm, was körperliche Fitness und Ausdauer erfordert. Gleichzeitig müssen sie sich unter extrem eingeschränkten Sichtverhältnissen orientieren, Feuer bekämpfen und Menschen retten. Im Innenangriff sind sie dabei auf sich und ihren Trupppartner angewiesen, da unter Atemschutz höchste Eigenverantwortung gefragt ist.
Der Lehrgang fand über einen Zeitraum von drei Wochen statt. Aufgrund der beengten Verhältnisse im Ausbildungszentrum während des Neubaus wurde der theoretische Unterricht im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Niederwerrn abgehalten – ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung! Die praktischen Übungen und Einsatztrainings, darunter auch ein intensives Notfalltraining, wurden weiterhin im Ausbildungszentrum des Landkreises Schweinfurt durchgeführt.
Die neuen Atemschutzgeräteträger:
- Feuerwehr Hambach: Julius Gößmann, Leon Hümmer, Fabio Jung, Tim Simons
- Feuerwehr Niederwerrn: Florian Craßer, Kevin Hartmann, Justus Illing, Tobias Kriese
- Feuerwehr Röthlein: Billy Ullmann
- Feuerwehr Schnackenwerth: Stefan Kempf, Leo Pfister
- Feuerwehr Sennfeld: Martin Schleyer
- Feuerwehr Werneck: Lina Bieringer
- Feuerwehr Zeilitzheim: Markus Franke, Helge Zirk
- Feuerwehr Zell: Lucas Hoffmann
Wir gratulieren allen Teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihren zukünftigen Einsätzen unter Atemschutz!
Das Ausbilderteam:
- KBM Ralf Weippert (Lehrgangsleiter)
- KBM Christian Böhm (Ausbilder)
- KBM Thomas Eberl (Ausbilder)
- Stefan Hegler (Ausbilder)
- KBM Matthias Hübner (Ausbilder)
- KBM Jan Hußlein (Ausbilder)
- KBM Daniel Scheller (Ausbilder)
- KBM Simon Scheuring (Ausbilder)
- Markus Schießer (Ausbilder)
- KBM Philip Schubert (Ausbilder)
- KBM Christoph Steger (Ausbilder)
- KBM Ralf Weber (Ausbilder)
Ein großer Dank an das gesamte Ausbilderteam für die hervorragende Durchführung des Lehrgangs und an das Team der Atemschutzwerkstatt für die tatkräftige Unterstützung!
Lehrgangskatalog Kreisbrandinspektion 2025
geschrieben von Schraud Alexander
Der Lehrgangskatalog der Kreisbrandinspektion Schweinfurt für das Jahr 2025 steht nun auf unserer Internetseite zum Download bereit:
Lehrgangskatalog Kreisbrandinspektion Schweinfurt 2025
Atemschutzlehrgang 2024-09-30 bis 2024-10-17
geschrieben von Weippert Ralf14 Feuerwehrleute aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Schweinfurt haben erfolgreich den Atemschutzlehrgang abgeschlossen und sind nun qualifizierte Atemschutzgeräteträger.
Der Einsatz unter schwerem Atemschutz ist eine der körperlich anspruchsvollsten und verantwortungsvollsten Aufgaben bei der Feuerwehr. Zusätzlich zu ihrer normalen Ausrüstung tragen die Feuerwehrleute ein 16 Kilogramm schweres Atemschutzgerät auf dem Rücken. Im Einsatz müssen sie mit stark eingeschränkter Sicht zurechtkommen, Brände bekämpfen und Menschen retten. Im Innenangriff sind die Atemschutztrupps für ihre Sicherheit selbst verantwortlich.
Der Atemschutzlehrgang fand im Ausbildungszentrum des Landkreises Schweinfurt in Niederwerrn statt und dauerte drei Wochen. Die Teilnehmer wurden von einem elfköpfigen Ausbilderteam in verschiedenen Aspekten des Atemschutzeinsatzes geschult, darunter die richtige Handhabung der Atemschutzgeräte, das sichere Vorgehen in verrauchten Umgebungen und die effektive Kommunikation während des Einsatzes.
Die frisch gebackenen Atemschutzgeräteträger sind:
Feuerwehr Dittelbrunn:
- Dominik Kücher
- Jannik Meusel
Feuerwehr Ebertshausen:
- Hannes Firsching
- Corinna Löschengruber
- Lars Miske
- Markus Sterzer
- Patrick Wohlfart
Feuerwehr Schnackenwerth:
- Florian Brehm
- Moritz Hartlaub
- Marcel Mühl
Feuerwehr Stadtlauringen:
- Maximilian Alber
Feuerwehr Unterspiesheim:
- Steffen Sternecker
Feuerwehr Werneck:
- Lisa Jungwirth
- Nina Zänglein