
Weippert Ralf
LP Wasser / Hain 2017-11-18
Unter Leitung von Gruppenführer Nicolai Karch legte am 18. November eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hain erfolgreich die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Die Hainer Feuerwehr dankt besonders ihren Kollegen der Feuerwehr Maibach für die ausgeliehene Tragkraftspritze, ohne die Leistungsprüfung nicht möglich gewesen wäre.
Absolventen
Stufe 1 (Bronze): Florian Herold, Benedikt Iff, Julian Metz
Stufe 2 (Silber): Patrick Braun, Manuel Schneider
Stufe 4 (Gold-Blau): Frank Erhard
Stufe 4 (Gold-Grün): Nicolai Karch, Johannes Schmitt
Schiedsrichter
KBI Reinhold Achatz
KBM Roland Beyfuß
KBM Matthias Steinmüller
Foto / Bericht: Lydia Karch, Feuerwehr Hain
Abschlussprüfung modulare Truppausbildung / Waigolshausen
Absolventen
Manuel Schraut
Johannes Mauder
Regina Benkert
Tobias Weisenberger
Stefanie Krug
René Mauder
Florian Wunram
Felix Pfister
Prüfer
KBI Reinhold Achatz
KBM Walfried Fröhr
Foto: Feuerwehr Waigolshausen
LP Wasser / Stadtlauringen 2017-09-30
Absolventen
Stufe 1 (Bronze): Magdalena Brand und Niklas Gock, Ronald Kemp
Stufe 2 (Silber): Andreas Helbig, Jonathan Lott, Pascal Volk
Stufe 3 (Gold): James Baker
Stufe 4 (Gold-Blau): Stefan Eschenbach, Sebastian Feiler
Stufe 4 (Gold-Grün): Jochen Hümpfner, Simon Hußlein, Peter Sterzinger
Schiedsrichter
KBI Peter Höhn
KBM Mirco Böhm
Foto: Feuerwehr Stadtlauringen
112° KFV-Magazin - Ausgabe 2017 jetzt erhältlich
Die neueste Ausgabe des 112° KFV-Magazins "Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt" ist ab sofort erhältlich.
Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehren
Auch die diesjährige Ausgabe gibt Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt. Die Titelthemen sind
- Tag der Feuerwehr
- Atemschutzwerkstatt Niederwerrn
- Rauchwarnmelderpflicht in Bayern
- Lebensretter Rettungsgasse
- Kinderfeuerwehr: Retter von übermorgen
Das neue Magazin soll bei Veranstaltungen der Feuerwehren im Landkreis Schweinfurt an die Bürger kostenlos verteilt. Die Feuerwehren können ihren Bedarf direkt bei Kreisbrandrat Holger Strunk melden.
Zudem ist das Magazin als PDF auf der Website des Kreisfeuerwehrverbandes unter erhältlich (Link).
DANKE
Wir danken für die freundliche Unterstützung und Bereitstellung von Material und Inhalten sowie für die Unterstützung beim Layout, Lektorat und Werbungsakquise. Unser Dank geht ebenso an alle Sponsoren, die mit ihrer Werbeanzeige die Realisierung der Zeitschrift ermöglicht haben.
Neues Anmeldeformular für Lehrgänge an den staatlichen Feuerwehrschulen
Für die Anmeldung von Teilnehmern an den Lehrgängen an den staatlichen Feuerwehrschulen steht ab sofort ein neues Anmeldeformular zur Verfügung:
Dies kann hier heruntergeladen werden.
Anmeldungen werden ab sofort ausschließlich über dieses Formular entgegen genommen.
Jugendleistungsprüfung / Waigolshausen 2017-10-11
Erfolgreich die Jugendleistungsprüfung abgelegt
Bei schönem Wetter konnten die sieben jungen Feuerwehranwärter und Feuerwehranwärterinnen der Freiwilligen Feuerwehr Waigolshausen am 11. Oktober 2017 unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter ihre Jugendleistungsprüfung ablegen. Die Schiedsrichter KBI Reinhold Achatz und KBM Walfried Fröhr schauten bei den verschiedenen Tätigkeiten genau zu, wie die Jugendlichen die unterschiedlichen Aufgaben bewältigten. Viele Stunden der Übung und Vorbereitung hatten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Jugendwarten Matthias Köhler, Matthias Mauder und Daniel Schraut hinter sich gebracht. Dabei wurden feuerwehrtechnische Grundtätigkeiten wie Knoten und Stiche, Zielwerfen mit der Feuerwehrleine und das truppweise kuppeln einer Saugleitung geübt. Unterstützt wurden sie von der erfahrenen Feuerwehrkameradin Regina Benkert.
Absolventen
Nina Gluza
Helena Chalupka
Alexander Fickel
Sebastian Mauder
Philipp Schraut
Louis Jonas
Christoph Weißenberger
Schiedsrichter
KBI Reinhold Achatz
KBM Walfried Fröhr
Foto: Feuerwehr Waigolshausen
LP Wasser / Waigolshausen 2017-09-28
Leistungsprüfung mit zwei Gruppen erfolgreich abgelegt
Am vergangenen Samstag, den 23. September 2017, legten zwei Gruppen der Feuerwehr Waigolshausen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Unter den wachsamen Augen der Wertungsrichter konnten die Feuerwehrmänner und –frauen zeigen, was in den letzten Wochen in vielen Stunden geübt wurde, um die Leistungsprüfung erfolgreich zu bestehen. Hierbei beteiligten sich auch viele Feuerwehrkameraden an den Übungen, die die Leistungsprüfung bereits bis zur Endstufe abgelegt haben. Unter den prüfenden Blicken der Wertungsrichter KBI Reinhold Achatz, KBM Walfried Fröhr, sowie KBR Holger Strunk, der sich extra die Zeit für die Feuerwehr in Waigolshausen nahm, legte auch eine komplette Gruppe die Stufe 1 der Leistungsprüfung ab.
Nachdem die beiden Löschgruppen erfolgreich ihre Aufgaben bewältigt hatten bescheinigten die Schiedsrichter der Feuerwehr Waigolshausen einen hervorragenden Ausbildungsstand. Die Struktur und Wissensstand dieser Feuerwehr sei für viele Feuerwehren im Landkreis beispielgebend. An den Bürgermeister und die Gemeinderäte gewandt empfahl KBI Reinhold Achatz die Feuerwehr Waigolshausen auch in naher Zukunft mit guter Ausrüstung insbesondere Atemschutz und der benötigten Fahrzeugersatzbeschaffung zu versorgen. Bürgermeister Peter Pfister dankte allen für die Bereitschaft zur Übung und die gute Leistung bei der Leistungsprüfung. Die anwesenden Schiedsrichter der Kreisbrandinspektion versprach er sich so bald wie möglich um die offenen Punkte zu kümmern.
Absolventen
Stufe 1 (Bronze): Andreas Keller, Johannes Mauder, Christoph Weißenberger, Tobias Weisenberger, Christian Benkert, Louis Jonas, Manuel Schraut
Stufe 2 (Silber): Regina Benkert, Lisa Hofmann
Stufe 3 (Gold): Fabian Weisenberger, Klaus Mauder
Stufe 6 (Gold-Rot): Matthias Köhler, Thomas Staab
Ergänzungsteilnehmer: Frank Benkert, Stefan Braun, Manuel Ehni, Norbert Gensler
Schiedsrichter
KBR Holger Strunk
KBI Reinhold Achatz
KBM Walfried Fröhr
Bericht/Foto: Feuerwehr Waigolshausen
Jugendleistungsprüfung / Theilheim 2017-09-23
Absolventen
Nicklas Eichelbrönner
Simon Friedrich
Jonas Keller
Paul Weißenberger
Schiedsrichter
KBI Reinhold Achatz
KBM Walfried Fröhr
Foto: Feuerwehr Theilheim
Ergebnisse Bundesentscheid im Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr
Am Sonntag, dem 10. September fand der Bundesentscheid der Jugendfeuerwehren in Falkensee (Brandenburg) statt. Hier gingen 30 Mannschaften aus den 16 Bundesländern an den Start. Die Jugendfeuerwehr Ebertshausen, die das Land Bayern und somit auch den Landkreis Schweinfurt bei diesem Wettkampf vertrat, erreichte mit 1418 Punkten den 12 Platz. Wir gratulieren zur dieser hervorragenden Leistung!
Rettungsgasse bilden: Landrat und Kreisbrandrat stellen neuen Aufkleber vor
Sticker ab sofort kostenfrei im Landratsamt Schweinfurt erhältlich
Landkreis Schweinfurt. Eine Rettungsgasse kann Leben retten. Landrat Florian Töpper und
Kreisbrandrat Holger Strunk wollen die Bürger noch stärker für das Thema sensibilisieren und
haben daher einen neuen Aufkleber präsentiert. Der eigens für den Landkreis Schweinfurt kreierte
Aufkleber „Bei Stau – Rettungsgasse bilden“ ziert ab sofort nicht nur alle Dienstfahrzeuge des
Landratsamtes Schweinfurt, sondern ist auch für die Bürger kostenfrei im Landratsamt erhältlich.
„Der Aufkleber soll die Autofahrer daran erinnern, bei Stau und Unfällen den Einsatzkräften Platz zu
machen, sodass diese schnell zum Unfallort gelangen. Denn bei Unfällen kann oft jede Minute über
Leben oder Tod entscheiden“, erklärt Landrat Florian Töpper die Intention der Aufkleber-Aktion.
Kreisbrandrat Holger Strunk erlebt es selbst bei Einsätzen immer wieder, dass die Rettungskräfte im
Verkehr stecken bleiben, weil Autofahrer keine Rettungsgasse bilden. „Für unsere Leute erschwert
es den Einsatz enorm, wenn sie sich erst mühsam bis zum Unfallort durch den Verkehr
durchkämpfen müssen und für die Verletzten sind es bange Minuten des Wartens, bis sie
professionelle Hilfe erhalten.“
Beide hoffen daher, dass die Bürger die Aktion des Landkreises gut annehmen, sich den
kostenfreien Aufkleber sichtbar auf ihr Auto kleben und beim nächsten Stau daran denken, selbst
eine Rettungsgasse zu bilden. „Wir haben die Aufkleber in großer Stückzahl aufgelegt und sind bei
Bedarf gerne bereit weitere nachdrucken zu lassen“, sagt Landrat Töpper.
Die Aufkleber sind ab sofort kostenfrei zu den üblichen Öffnungszeiten an der Information im Foyer
sowie in der Zulassungsstelle im Landratsamt Schweinfurt erhältlich.
Bilder:
Landrat Florian Töpper und Kreisbrandrat Holger Strunk präsentieren den neuen Aufkleber
„Rettungsgasse bilden“, der nun auch auf sämtlichen Dienstfahrzeugen des Landratsamtes zu
sehen ist.
(Fotos: Landratsamt Schweinfurt, Uta Baumann)