Jugendfeuerwehren erobern das Weltbio – Kinoabend als Dankeschön

Kino statt Übungseinsatz: Am 5. November 2025 waren alle Jugendfeuerwehren des Landkreises Schweinfurt zu einem gemeinsamen Filmabend im Weltbio Schweinfurt…

Atemschutzlehrgang 2025-10-06 bis 2025-10-23

14 Feuerwehrleute schließen Atemschutzlehrgang erfolgreich ab 14 Feuerwehrleute aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Schweinfurt haben im Oktober 2025 den Atemschutzlehrgang erfolgreich…

Einladung Kinotag 2025

Liebe Kameradinnen und Kameraden, ich darf Euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Kinoabend der Jugendfeuerwehren einladen. Damit möchten wir Euch…

Ausflug der Kinderfeuerwehrbetreuer und Jugendwarte des Landkreises Schweinfurt nach Nürnberg

Am 11.10.25 machten sich rund 50 Kinderfeuerwehrbetreuerinnen, -betreuer und Jugendwarte aus dem Landkreis Schweinfurt gemeinsam auf den Weg nach Nürnberg.…

Feuerfüchse Kronungen legen erfolgreich Kinderflamme ab – Nachwuchs zeigt beeindruckendes Können

Kronungen – Heute war ein besonderer Tag für die Kinderfeuerwehr Kronungen: 20 junge Feuerwehrbegeisterte, die liebevoll „Feuerfüchse“ genannt werden, legten…
Letzte Einsätze
Einsatzart - Brand - AnkER-Zentrum
15.11.2025 - 20:16 Uhr - Brand Nachschau - zum Einsatzbericht
Einsatzart - Brand - Gerolzhofen
15.11.2025 - 20:03 Uhr - Brand Nachschau - zum Einsatzbericht
Einsatzart - Brand - Altstadt Nord
15.11.2025 - 18:07 Uhr - Brand Zimmer - zum Einsatzbericht
Einsatzart - Technische Hilfe - Bergrheinfeld
15.11.2025 - 17:30 Uhr - Wohnung öffnen akut - zum Einsatzbericht

in Arbeit

Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr – Sei dabei!

Du willst zeigen, was in dir steckt? Du liebst Teamwork, Action und Herausforderungen? Dann mach mit beim Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr im Landkreis Schweinfurt!
Hier treffen sich die Jugendfeuerwehren aus Stadt und Landkreis, um gemeinsam anzutreten, Spaß zu haben und sich für die nächste Wettbewerbsstufe zu qualifizieren.

Der Wettbewerb ist eines der Highlights im Jugendfeuerwehrjahr – und bietet dir die perfekte Mischung aus sportlichem Einsatz, Feuerwehrtechnik und echter Gemeinschaft. Dabei zählt nicht nur Höchstleistung – sondern vor allem Teamwork, Fairness und Motivation!

Das erwartet dich:

🔥 A-Teil – Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift
Ihr als Gruppe meistert einen Löschangriff mit verschiedenen Aufgaben und Hindernissen. Schlauch ausrollen, Geräte richtig setzen, Knoten beherrschen und gemeinsam im Team glänzen – Präzision und Zusammenarbeit sind der Schlüssel – und das alles möglichst schnell und fehlerfrei. Der A-Teil ist der perfekte Mix aus Können, Konzentration und Teamwork.

Im zweijährigen Wechsel verändert sich die Wasserentnahmestelle - „offenes Gewässer“ oder „Unterflurhydrant“.

🔥 B-Teil – 400-Meter-Staffellauf
Sportlich wird’s im Staffellauf: Hindernisse, Schlauchkuppeln, Leinenbeutel werfen – jeder gibt sein Bestes, damit ihr als Gruppe gemeinsam ins Ziel kommt. Spannung und Motivation garantiert! Der Staffellauf zeigt, wie gut ihr euch aufeinander verlassen könnt.

Wer kann teilnehmen?

Alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren, die Mitglied einer Jugendfeuerwehr sind. Egal ob du schon länger dabei bist oder erst neu angefangen hast – jede und jeder kann mitmachen!

Der Kreisentscheid bildet die erste Stufe auf dem Weg über den Bezirksentscheid, den Landesentscheid der Jugendfeuerwehr Bayern – und vielleicht sogar bis zum Bundesentscheid!

Warum du dabei sein solltest:


✅ Bewegung, Action und Spaß
✅ Neue Freundschaften mit Jugendfeuerwehrgruppen aus ganz Bayern
✅ Ein unvergessliches Erlebnis – und vielleicht sogar ein Platz auf dem Treppchen!

✅ Starker Teamgeist und richtig viel Spaß
✅ Wettbewerbsfeeling auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene
✅ Mega Zusammenhalt in deiner Gruppe
✅ Spannende, sportliche und technische Herausforderungen
✅ Ein Wettbewerb, der richtig Spaß macht
✅ Treffen mit vielen anderen Jugendfeuerwehrmitgliedern aus dem ganzen Landkreis

Wann und wo?

Die genauen Termine und Austragungsorte variieren je nach Jahr – informiere dich bei deiner Jugendfeuerwehr oder im Terminkalender der Jugendfeuerwehr Landkreis Schweinfurt.

Im Landkreis wechselt der Austragungsort zwischen Sennfeld und Gerolzhofen und findet immer im April/Mai statt.

Mach mit – zeig, was du kannst!

Der Bundeswettbewerb ist nicht nur ein Wettkampf. Er ist ein Erlebnis, das zeigt, was echte Feuerwehrgemeinschaft bedeutet: Motivation, Teamgeist und jede Menge Spaß. Das vergisst du so schnell nicht. Also: Schnapp dir dein Team, trainiert zusammen – und seid bereit für einen der spannendsten Höhepunkte im Jugendfeuerwehrjahr!

Zeig, was in dir steckt – und werde Teil eines großartigen Feuerwehrerlebnisses!

Noch Fragen?

Dann melde dich einfach bei der Kreisjugendwartin, Nadine hilft dir weiter!

Wichtige Links

http://www.jugendfeuerwehr.de/schwerpunkte/wettbewerbe/bundeswettbewerb/

Wie verhalte ich mich richtig in Unwetter- und Gewittersituationen? Welche Regeln muss ich beachten?

 

  1. Beachten Sie bei Unwetter und Gewitter die folgenden Tipps und Hinweise!
  2. Suchen Sie bei Unwetter sofort ein festes Gebäude auf – meiden Sie Wälder und Alleen.
  3. Halten Sie sich bei Gewitter nicht unter Bäumen oder in der Nähe von Gewässern auf. Wenn Sie im Freien überrascht werden, hocken Sie sich in eine Senke.
  4. Informieren Sie sich über die aktuelle Wetterentwicklung regelmäßig aus Rundfunk, Fernsehen oder im Internet.
  5. Sichern Sie Gegenstände auf Terrassen, Balkonen und in Gärten sorgfältig, wenn diese sich nicht ins Gebäude bringen lassen.
  6. Stellen Sie auch Fahrzeuge vorausschauend und sicher ab.
  7. Schützen Sie Keller und Niedergänge rechtzeitig vor eindringendem Wasser, wenn Überflutungsgefahr besteht.
  8. Achten Sie darauf, dass Rückschlagventile im Keller funktionsfähig sind.
  9. Melden Sie Gefahrenstellen und Schäden, bei denen Sie Hilfe brauchen, unter der Notrufnummer 112. Bitte halten Sie die Telefonleitungen während eines Unwetters für Notfälle frei und melden Sie Schäden, von denen keine akute Gefahr ausgeht, erst nach Ende des Unwetterschubes.

 

 

{phocadownload view=file|id=24|target=s}

Jugendfeuerwehren erobern das Weltbio – Kinoabend als Dankeschön

in Jugendfeuerwehr Topnews
Kino statt Übungseinsatz: Am 5. November 2025 waren alle Jugendfeuerwehren des Landkreises Schweinfurt zu einem gemeinsamen Filmabend im Weltbio Schweinfurt eingeladen. Als kleines Dankeschön für ihr Engagement gab es für die Jugendlichen und ihre Betreuer…
Das Bild zeigt die neuen Atemschutzgeräteträger zusammen mit ihren Ausbildern.

Atemschutzlehrgang 2025-10-06 bis 2025-10-23

in Lehrgänge - Ausbildungszentrum
14 Feuerwehrleute schließen Atemschutzlehrgang erfolgreich ab 14 Feuerwehrleute aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Schweinfurt haben im Oktober 2025 den Atemschutzlehrgang erfolgreich absolviert. Sie sind nun qualifizierte Atemschutzgeräteträger…

Einladung Kinotag 2025

in Kreisjugendausschuss
Liebe Kameradinnen und Kameraden, ich darf Euch recht herzlich zu unserem diesjährigen Kinoabend der Jugendfeuerwehren einladen. Damit möchten wir Euch und den Jugendlichen "Danke für Eure Arbeit" sagen. Wir treffen uns am 5.11.25 um 17 Uhr beim Weltbio in…

Ausflug der Kinderfeuerwehrbetreuer und Jugendwarte des Landkreises Schweinfurt nach Nürnberg

in Jugendfeuerwehr
Am 11.10.25 machten sich rund 50 Kinderfeuerwehrbetreuerinnen, -betreuer und Jugendwarte aus dem Landkreis Schweinfurt gemeinsam auf den Weg nach Nürnberg. Mit einem Reisebus der Firma HZ Reisen ging es frühmorgens in Richtung Frankenmetropole – organisiert…
v. links (hinten) Harry Wegner, Bürgermeister Ludwig Nätscher, Nicole Karg, Karla Meth, Josie Koose, Josefine Möller, Leo Fischer, Lenni Koose, Levin Herterich, Riley James, Sophie Hofmann, Lena Pun, Vanessa Frosch, Michal Pun || Mitte links: Melissa Bott, Maximilian Möller, Nele Herterich, Eva-Maria Hofmann, Lena Beitler, Hanna Koose, Caden James, Julius Frosch || Vorne links: Florian Fischer, Felix Karg, Thilo Meth, Fiona Wagner, Emma Dellinger, Julia Beitler, Luisa Frosch, Jonathan Wagner

Feuerfüchse Kronungen legen erfolgreich Kinderflamme ab – Nachwuchs zeigt beeindruckendes Können

in Jugendfeuerwehr
Kronungen – Heute war ein besonderer Tag für die Kinderfeuerwehr Kronungen: 20 junge Feuerwehrbegeisterte, die liebevoll „Feuerfüchse“ genannt werden, legten mit Bravour das Kinderfeuerwehrabzeichen Kinderflamme ab. Die Nachwuchskräfte bewiesen dabei nicht…

FF Kronung: Realitätsnahe Einsatzübung: Schwerer Verkehrsunfall fordert Feuerwehr und Ersthelfer

in Aus den Feuerwehren - Informationen, Veranstaltungen von KFV-Mitgliedern
Kronungen – Am vergangenen Samstag schrillten die Sirenen in Poppenhausen und Kronungen: Eine groß angelegte Einsatzübung mit dem Szenario „THL 3 – Verkehrsunfall PKW mit Traktor“ stellte die Einsatzkräfte der Feuerwehren Kronungen und Poppenhausen, der First…
Landrat Florian Töpper, Kreisbrandinspektor Florian Zippel und Regierungsrätin Sonja Weidinger (Leiterin Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung) bei einer Lagebesprechung in der Kreiseinsatzzentrale im Landratsamt Schweinfurt

Jugendleistungsprüfung 2026 – Ausrichter im südlichen Landkreis Schweinfurt gesucht!

in KFV Topnews
Nach dem erfolgreichen Start der zentralen Abnahme der Jugendleistungsprüfung im westlichen Landkreis Schweinfurt im vergangenen Jahr soll 2026 auch im südlichen Landkreis eine gemeinsame Abnahme stattfinden. Damit wollen wir den Jugendlichen aus unseren…

Erfolgreicher Einsatz für die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf

in KFV Topnews
Am Samstag, den 07.06.2025, wurde die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Sömmersdorf um 22:29 Uhr über die Integrierte Leitstelle (ILS) Schweinfurt von der Polizei zu einer Personensuche nach Schönau an der Brend alarmiert. Aus Sömmersdorf…