Letzte Einsätze
|
Wissenstest
Wissenstest der Jugendfeuerwehr Bayern – Dein Wissen zählt!
Der Wissenstest der Jugendfeuerwehr Bayern ist eines der wichtigsten Ausbildungs- und Prüfungselemente für junge Feuerwehrbegeisterte. Jedes Jahr bietet er dir die Chance, dein Feuerwehrwissen zu vertiefen, Neues zu lernen und dein Können unter Beweis zu stellen – und das auf eine spannende, motivierende Art.
Der Wissenstest ist kein trockener Unterricht, sondern ein praxisnahes Erlebnis: Du lernst Dinge, die du in der echten Feuerwehrarbeit brauchst, stärkst deine Fähigkeiten und arbeitest gemeinsam mit deiner Jugendfeuerwehr auf ein Ziel hin. Und das Beste: Für jede bestandene Stufe erhältst du eine Auszeichnung, die zeigt, was du draufhast!
Was ist der Wissenstest?
Jedes Jahr steht der Wissenstest unter einem eigenen Schwerpunktthema:
- Brennen & Löschen
- Fahrzeug- & Gerätekunde
- Erste Hilfe
- Unfallverhütung & persönliche Schutzausrüstung
- Verhalten bei Gefahrensituationen
- Funk & Kommunikation
Nach und nach lernst du die Inhalte in Theorie und Praxis kennen – verständlich, spannend und immer nah am Feuerwehralltag.
So läuft der Wissenstest ab
Der Wissenstest ist in vier Stufen aufgebaut:
- Bronze – Grundlagen
- Silber – Aufbauwissen
- Gold – Vertiefung
- Urkunde – Expertenniveau
Jede Stufe beinhaltet:
- Theoretische Fragen (z. B. Multiple Choice oder kurze Antworten)
- Praktische Aufgaben, passend zum Jahresthema
Du musst immer zuerst die vorherige Stufe bestanden haben – Schritt für Schritt wirst du so zum echten Feuerwehrprofi.
Den Termin für den Wissenstest in deinem Ort/Gemeinde vereinbart der Jugendwart mit dem zuständigen KBM. Die Abnahme findet immer im Herbst/Winter statt.
Wettbewerbsregeln und Ablauf
- Teilnehmen kann jeder Jugendfeuerwehrleri/n zwischen 12 und 18 Jahren.
- Jede Stufe wird im Rahmen eines offiziellen Abnahmetermins geprüft.
- Theorie und Praxis werden fair, verständlich und altersgerecht bewertet.
- Die Inhalte entsprechen den Vorgaben der Jugendfeuerwehr Bayern.
- Am Ende erhältst du dein Abzeichen, das du mit Stolz tragen kannst.
Warum solltest du unbedingt mitmachen?
✅ Du lernst Feuerwehrwissen, das du im echten Einsatz später brauchst
✅ Du wirst sicherer im Umgang mit Geräten und Situationen
✅ Du wächst von Stufe zu Stufe – und siehst deine Fortschritte
✅ Du trainierst gemeinsam mit deinem Team und hast dabei viel Spaß
✅ Du sammelst wichtige Abzeichen für deinen weiteren Feuerwehrweg
✅ Du zeigst, dass auf dich Verlass ist – im Ernstfall und im Team
Der Wissenstest ist nicht einfach eine Prüfung. Er ist eine Motivation, ein Lernweg und ein Erfolgserlebnis, das dir zeigt, wie viel du schon kannst.
Mach mit – und zeig, dass du das Zeug dazu hast!
Ob Bronze oder Urkunde – jede Stufe macht dich stärker, sicherer und erfahrener.
Der Wissenstest ist ein wichtiger Baustein deiner Feuerwehrlaufbahn und ein echtes Highlight im Jahr der Jugendfeuerwehr Bayern.
Also: Üb mit deinem Team, stell dich der Herausforderung – und hol dir dein Abzeichen!
Wichtige Links:
Alle Unterlagen, Hilfen und Ideen gibt es hier: feuerwehr-lernbar.bayern.de
Austausch und Kontakt
Miteinander reden, voneinander lernen und gemeinsam Neues erleben – das gehört bei den Jugendfeuerwehren im Landkreis Schweinfurt einfach dazu.
Damit der Austausch klappt, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
📱 WhatsApp-Gruppe und Kanal
Hier teilen wir schnell und unkompliziert Neuigkeiten, Termine und Infos. So bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst dich direkt mit anderen austauschen.
Hier findest du uns:
https://linktr.ee/jugendfeuerwehrSwL 
🤝 Treffen im Landkreis
Wir veranstalten verschiedene Aktionen wie Jugendwartausflug oder Lasertagabend, um uns persönlich auszutauschen, Ideen zu sammeln und gemeinsame Projekte zu besprechen. Natürlich bleibt dabei auch immer Zeit für Spaß und ein gutes Miteinander.
🗣️ Stammtisch
Einmal im Quartal treffen wir uns zum Kinder- und Jugendfeuerwehrstammtisch, um in gemütlicher Runde Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und einfach zu plaudern. Das stärkt die Gemeinschaft und hat schon einige gemeinsame Ideen und Projekte ins Leben gerufen. Die Örtlichkeit ist immer wechselnd, und findet in jedem Inspektionsbereich einmal statt.
👥 Bei unserer jährlichen Vollversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbands geben wir alle wichtigen Neuigkeiten und Infos weiter. Hier gibt es auch immer die Möglichkeit sich auszutauschen und Ideen einzubringen.
Hast du Fragen, Anregungen oder möchtest einfach Kontakt aufnehmen?
👉 Dann melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf dich!
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Austausch und Kontakt
Miteinander reden, voneinander lernen und gemeinsam Neues erleben – das gehört bei den Kinderfeuerwehren im Landkreis Schweinfurt einfach dazu.
Damit der Austausch klappt, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
📱 WhatsApp-Gruppen und Kanal
Hier teilen wir schnell und unkompliziert Neuigkeiten, Termine und Infos. So bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst dich direkt mit anderen austauschen.
Hier findest du uns:
https://linktr.ee/jugendfeuerwehrSwL

Außerdem gibt es Unterfrankenweit eine Ideen- WhatsApp Gruppe, wo alles miteinander geteilt wird, was für eine interessante und ansprechende Gruppenstunde da ist. Wenn du auch ein Teil dieses Austausches werden möchtest, wende dich bitte an die Kreisjugendwartin.
🌐 Microsoft Teams
Es gibt so viele tolle Ideen, Spiele, Aktionen oder auch Formulare, die sich nicht jeder neu ausdenken muss. Deshalb haben wir ein Microsoft Team, wo vieles abgelegt ist, damit sich unsere Kinderfeuerwehren das ziehen können, was sie benötigen. Bei Interesse einfach bei der Kreisjugendwartin melden.
🤝 Treffen im Landkreis
Bis zu drei Mal im Jahr kommen wir zusammen, um uns persönlich auszutauschen, Ideen zu sammeln und gemeinsame Projekte zu besprechen. Natürlich bleibt dabei auch immer Zeit für Spaß und ein gutes Miteinander.
🗣️ Stammtisch
Einmal im Quartal treffen wir uns zum Kinder- und Jugendfeuerwehrstammtisch, um in gemütlicher Runde Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und einfach zu plaudern. Das stärkt die Gemeinschaft und hat schon einige gemeinsame Ideen und Projekte ins Leben gerufen. Die Örtlichkeit ist immer wechselnd, und findet in jedem Inspektionsbereich einmal statt.
👥 Bei unserer jährlichen Vollversammlung des Kreisjugendfeuerwehrverbands geben wir alle wichtigen Neuigkeiten und Infos weiter. Hier gibt es auch immer die Möglichkeit sich auszutauschen und Ideen einzubringen.
Hast du Fragen, Anregungen oder möchtest einfach Kontakt aufnehmen?
👉 Dann melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns auf dich!
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kinder- und Jugendfeuerwehr

Willkommen bei den Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Schweinfurt!
Teamgeist, Action und jede Menge Spaß – das ist Feuerwehrjugend!
Bei uns können Kinder und Jugendliche schon früh erleben, was es heißt, gemeinsam stark zu sein. Ob beim Erkunden der Feuerwehrtechnik, beim Lösen spannender Aufgaben oder bei Ausflügen und Wettkämpfen: Hier ist für jeden etwas dabei.
Unsere Kinder- und Jugendfeuerwehren bieten:
- Spielerisches Lernen rund um Feuerwehr und Sicherheit
- Spannende Übungen mit modernem Gerät
- Teamwork und Kameradschaft, die über den Feuerwehrdienst hinausgeht
- Demokratisches Werteverständnis, gewaltfreier Umgang miteinander gehört zu unseren Grundwerten
- Aktionen, Ausflüge und Wettbewerbe, bei denen der Spaß nie zu kurz kommt
👉 Informiere dich über deine Feuerwehr vor Ort, aktuelle Termine und wie du Teil unserer Gemeinschaft werden kannst.
Gemeinsam. Stark. Für die Zukunft.
Dich interessiert unsere Arbeit und unsere Aktionen und du möchtest nichts verpassen? Dann folge uns:
https://linktr.ee/jugendfeuerwehrSwL

Das sind WIR! Das Team der Kinder- und Jugendfeuerwehr im Landkreis Schweinfurt!
Hallo zusammen,
schön, dass du hier bist! Auf dieser Seite findest du alles rund um unsere Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Schweinfurt. Hier kannst du sehen, wie viel Spaß Feuerwehr macht – und das nicht nur beim Üben mit Schläuchen und Löschfahrzeugen, sondern auch bei Ausflügen, Aktionen oder Wettbewerben.
Bei uns zählt Teamgeist: gemeinsam lernen, gemeinsam lachen und füreinander da sein. Ob du einfach neugierig bist, neue Freunde finden möchtest oder vielleicht später mal aktiv in die Feuerwehr eintreten willst. Oder ob du Betreuer bzw. Jugendwarte bist und Fragen, Wünsche, Anregungen hast– bei uns bist du herzlich willkommen, wir haben immer ein offenes Ohr und unterstützen DICH, wo wir können!
Nadine Bechmann – Kreisjugendwartin – FW Dittelbrunn
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 📳 0171 8257811
Maxi Löber – Kreisjugendsprecher – FW Wipfeld
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 📳 0176 67365980
Julia Ankenbrand – stv. Kreisjugendsprecherin – FW Hirschfeld
Marcel Katzenberger – Kassier – FW Rundelshausen
Markus Seuffert – Beisitzer West – FW Werneck
Max Fietz – Schriftführer – FW Schwanfeld
Mandy Wörner – Beisitzerin Nord – FW Schwebheim
Julia Schaible – Beisitzerin Süd – FW Gerolzhofen
(Hier folgen noch Bilder, es können die vorhanden genutzt werden)
Seite 1 von 4









