Jugendfeuerwehr (88)

Werte Kameradinnen und Kameraden,

 

Dank der Unterstützung seiner Partner kann die Jugendfeuerwehr Bayern auch 2016 wieder tolle Seminare für Führungskräfte anbieten.

 

„Effektives Leiten von Sitzungen“, Beilngries, 22.-23. April 2016:

Dank der Kooperation mit der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist es der Jugendfeuerwehr Bayern möglich, im April 2016 wiederum ein kostenloses Training für Jugendfeuerwehrwarte aller Ebenen anzubieten. Es wird vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw e.V.) durchgeführt.

 

Sitzungen in Teams, Arbeitsgruppen und Abteilungen sind in jeder Organisation notwendig. Unfruchtbar geleitete Besprechungen bzw. Arbeitssitzungen erzeugen Unzufriedenheit. Unzufriedenheit bremst Motivation und die Freude an Teamarbeit.

Voraussetzung für brauchbare und verbindliche Ergebnisse in Besprechungen, Zusammenkünften und Arbeitsgruppen sind gute Vorbereitung, das Einbeziehen aller Anwesenden und effizient strukturierte Diskussionen.

In diesem Wochenend-Kompaktseminar lernen und üben Sie, Sitzungen/Besprechungen optimal vorzubereiten und zielorientiert zu leiten. Sie erwerben das notwendige Handwerkszeug für das Leiten von Besprechungen, Meetings und Sitzungen. Wenn Sie bereits Erfahrung in diesem Bereich gesammelt haben, erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Methodenkompetenz.

Im Rahmen des Seminars werden persönliche Kompetenzen (softskills) gestärkt und weiterentwickelt, die auch im beruflichen Alltag von Nutzen sind.

 

Zielgruppe: Jugendfeuerwehrwarte und deren Stellvertreter aller Führungsebenen mit und ohne Führungserfahrung, künftige Führungskräfte im Bereich der Jugendarbeit in der Feuerwehr

 

Unkostenbeitrag: kostenlos

 

Anmeldeschluss: 12. April 2016

 

 

Die JF-Bayern freut sich auf zahlreiche Anmeldungen von Euch!

Montag, 08 Februar 2016 00:00

Jahresplanung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes

geschrieben von

Die Jahresplanung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes im Landkreis Schweinfurt kann hier heruntergeladen werden:

Montag, 11 Januar 2016 09:01

Nutzung des Begriffs "Blaulichtparty"

geschrieben von

Zur Information an alle Feuerwehren!

 

Sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden,

 

immer wieder werden bei den Feuerwehren sogenannte „Blaulichtpartys“ durchgeführt, die auch als solche in den Ankündigungen betitelt werden.

Uns ist in diesem Zusammenhang bekannt geworden, dass sich die Deutsche Polizeigewerkschaft, Landesverband Bayern, den Begriff „Blaulichtparty“ markenrechtlich hat schützen lassen.

Aufgrund der Anfrage des LFV-Bayern wurde die Zustimmung zur Nutzung des Begriffs „Blaulichtparty“ durch die Mitgliedsfeuerwehren des Landesfeuerwehrverbands Bayern gegeben, wenn die jeweilige Veranstaltung keinen kommerziellen Charakter hat.

Wortlaut der Deutschen Polizeigewerkschaft:

"Als Inhaberin der Wortmarke „Blaulichtparty“ gestatten wir den dem Landesfeuerwehrverband Bayern angehörenden Feuerwehren die kostenlose Verwendung dieses Markennamens für die Durchführung von Veranstaltungen, sofern damit keine kommerziellen Interessen mit der Verwendung dieses Markennamens verfolgt werden.

 Kommerzielle Interessen sind dann zu verneinen, wenn eine entsprechende Veranstaltung zur Förderung der Geselligkeit der Angehörigen der Feuerwehren und zur Kontaktpflege zu anderen „Blaulicht-Berufen“ durchgeführt wird. Hierbei steht dann die ehrenamtliche Betätigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Vordergrund. Häufig kommt der Veranstaltungserlös einem sozialen Zweck zugute.

 Bitte weisen Sie in Publikationen für diese Veranstaltungen darauf hin, dass es sich bei „Blaulichtparty“ um eine Marke der Deutschen Polizeigewerkschaft, Landesverband Bayern e. V., handelt."

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Kreisjugendfeurwehrwart

Seite 24 von 30