Flederer

Flederer

Mittwoch, 08 August 2018 14:48

Einladung zum Jugendwettbewerb 2018

Liebe Jugendfeuerwehrler,

wir wollen in diesem Jahr wieder unseren 18. Wettbewerb starten, bei dem es 5 Feuerwehrtechnische Aufgaben und 5 Freizeitaufgaben zu meistern gilt.
Wir laden deshalb alle interessierten Jugendfeuerwehrler recht herzlich ein.

Altersgruppe : 12 bis 18 Jahre

Eine Mannschaft besteht aus: 4 Jugendfeuerwehrlern + 1 Betreuer (über 18)

Eine Mannschaft kann aber auch aus mehreren Jugendfeuerwehrgruppen (Ortsteilen) bestehen.

Teilnahme in kompletter Schutzausrüstung und festem Schuhwerk!

Wann: Samstag, 08. September 2018
bis 8.45 Uhr Anreise, um 9.00 Uhr Beginn
Wo: Feuerwehrhaus Poppenhausen
Kosten: 20,-- € pro Mannschaft* inkl. Mittagessen und 1 Getränk pro Teilnehmer
Zahlung: Bei Anmeldung auf das Konto der "Jugendfeuerwehr Poppenhausen"
Verwendungszweck: "Wettbewerb u. JFW-Name" Sparkasse Schweinfurt
IBAN: DE71793501010005110432
BIC: BYLADEM1KSW
Anmeldeschluss: 31. August 2018 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Auf einen spannenden Wettbewerb freut sich die Jugendfeuerwehr Poppenhausen mit Jugendwart

Christian Weck   Benedikt Heuß
(Jugendwart)   (Jugendwart)

 

* Bei angemeldeten Mannschaften, die nicht erscheinen, wird nur die Hälfte der Kosten zurück erstattet.
* Der Betreuer zählt nicht zu der Mannschaft, und bekommt deshalb auch keine Gutscheine

Wann: Sonntag, 10.06.2018
Beginn: 10:00 Uhr
Wo: Schwärzelbach bei Hammelburg
Anmeldung bis 24.05.2018 unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sonntag, 08 April 2018 13:16

Neue Rubrik: Wissenstest

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen
Benjamin Franklin
 
Die Vermittlung des feuerwehrtechnischen Wissens bildet einen der Schwerpunkte der Arbeit in der Jugendfeuerwehr.
Das Ziel dieser Arbeit ist, das Interesse und die Freude der Feuerwehranwärter am Dienst in der Feuerwehr zu fördern, um dadurch eine dauerhafte Bindung zur Feuerwehr zu ereichen.
 
Die Themen des Wissenstests wiederholen sich alle 6 Jahre.
 
Unter folgendem Link lassen sich zu allen Themen die aktuellen Ausarbeitungen der Staatlichen Feuerwehrschulen abrufen:
Sonntag, 08 April 2018 13:06

Jugendwartseminar 2018

Am Samstag, den 10.03.2018 fand für Kommandanten, Jugendwarte, Jugendsprecher und interessierte Feuerwehrleute des Landkreises Schweinfurt ein Jugendwartseminar im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Gernach statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Eichel und Jugendsprecher Frank Genheimer startete die Tagung mit einem informativen Vortrag über das Urheberrecht in der Jugendarbeit und einer anschließenden Gruppendiskussion über das Thema „Exkursion – Auf was muss ich achten?“

Gruppenbild Jugendwartseminar Christian EichelIm Anschluss stand die Besichtigung der Feuerwehrschule in Würzburg auf dem Programm. Zu Beginn fanden sich alle Besucher in einem der Lehrsäle ein. Hier gab Christian Eichel einen Überblick über die Aufgaben der drei Staatlichen Feuerwehrschulen und zeigte anhand eines Filmes die Sachgebiete der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg. Bei der anschließenden Führung durch eine der vier Fahrzeughallen präsentierte Brandrat Jürgen Schemmel die vielen verschiedenen, voll ausgestatteten Einsatzfahrzeuge. In der Brandsimulationsanlage, dem sogenannten Brandhaus, setzte er zur Vorführung per Knopfdruck eine Fahrzeugattrappe in Brand, die in einer Garage untergebracht ist.

Kreisjugendwart Christian Eichel führte im Anschluss die Gruppe durch die beeindruckende neue Übungshalle der Feuerwehrschule Würzburg. Von einem Einfamilienhaus bis zu einem 9-stöckigen Hochhaus mit Balkon sind in dieser Halle verschiedene Gebäudearten eingebaut, auf die Feuerwehrleute im Einsatz treffen können. Hier befindet sich z.B. eine Tiefgarage, ein Labor, ein Supermarkt, eine Fahrschule, ein Krankenhaus und viele weitere Gebäudetypen. Mit einem Tablet als Steuerungsinstrument demonstrierte Christian Eichel was in Deutschlands größter Übungshalle möglich ist. Nebel und Lichter simulierten anschaulich einen echten Brand. Zusätzlich wurden per Knopfdruck Kinderschreie eingespielt und Menschenattrappen tauchten hinter Fenstern auf. Für alle Teilnehmer war die Übungshalle ein begeisterndes Erlebnis

 

Text: Elena Schmitt, FF Gressthal

Freitag, 09 Februar 2018 17:00

Einladung zum Jugendwartseminar am 10. März

Werte Feuerwehrkameradinnen und – kameraden des Landkreises Schweinfurt,

hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Kommandanten, Jugendwarte, Jugendsprecher und interessierte Feuerwehrleute zum Fortbildungsseminar der Jugendfeuerwehr des Landkreises Schweinfurt.

Wann: Samstag, 10.03.2018, 9:00 Uhr

Wo: Feuerwehrhaus Gernach bzw. Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

 

Gerne begrüßen wir auch mehrere Teilnehmer einer Feuerwehr!

Die Teilnahme an der vollständigen Veranstaltung dient zur Verlängerung der Juleica.

 

Zur besseren Planung bitten wir um rechtzeitige Anmeldung (bis 04.03.2018) beim Kreisjugendfeuerwehrwart unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Jahresplanung des Kreisjugendfeuerwehrverbandes im Landkreis Schweinfurt für das Jahr 2018 steht als Download zur Verfügung:

Dienstag, 28 November 2017 07:44

FF Bergrheinfeld und Garstadt: Wissenstest 2017

IMG 6607(Foto: Stretz Tino)

Am Mittwoch den 15.11.2017 legten im Feuerwehrhaus Bergrheinfeld die Jugendgruppen der Feuerwehr Bergrheinfeld und Garstadt den Wissenstest für 2017 ab. Thema war in diesem Jahr Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung.

Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Beyfuß Roland wurde die Prüfung abgelegt. Die Jugendlichen mussten ihr können in vier praktischen Übungen und einer theoretischen Prüfung zeigen. Alle Jugendlichen legten die Prüfung mit Erfolg ab. Dankeschön an alle Ausbilder die die Jugendlichen für diese Prüfung vorbereitet haben.

Teilnehmer Feuerwehr Bergrheinfeld: Endres Hanna, Eusemann Jonas, Grumbach Eileen, Jordan Moritz, Stannarius Tim, Wahler Niklas und Wahler Valentin.

Teilnehmer Feuerwehr Garstadt: Braun Hannah, Braun Jan Carlo, Braun Julian, Döpfert Julia, Endres Maurice, Grömling Sebastian, Grömling Tobias, Hiernickel Alexander, Hiernickel Franziska, Kendl Julian, Klein Tobias, König Leo, König Marie, Lender Daniel, Lender Jan, Mauder Johannes, Ment Pascal, Posselt Roman und Schmitt Leah

 

gez:
Endres Matthias, 1.Kdt FF Bergrheinfeld
Hiernickel Achim, 1.Kdt FF Garstadt

Dienstag, 24 Oktober 2017 21:56

Kinotag 2017

Die Jugendfeuerwehr im Kreisfeuerwehrverband Schweinfurt e.V. ermöglicht den Jugendfeuerwehrleuten des Landkreises Schweinfurt, am Donnerstag, den 02.11.2017, die Teilnahme an Kinovorführungen zu einem besonderen Eintrittspreis. 

Gezeigt werden folgende Filme:

Fack ju Göhte 3*  FSK 12  17:30
Thor*  FSK 12  17:30
Geostorm*  FSK 12  17:30

*Die Auswahl der Filme wird vom Kino getroffen, die Kreisbrandinspektion sowie der Jugendfeuerwehrausschuss im Kreisfeuerwehrverband geben keine Garantie auf pädagogische Wertigkeit!

Der Eintrittspreis beträgt für jeden Jugendfeuerwehrler/-in (Nachweis: Dienstausweis/Dienstbuch) 4,-€

Bei Erscheinen in Jugendschutzanzug (Hose+Jacke) wird ein weiterer Nachlass von 2,-€ gewährt.

Die Teilnehmerzahl ist je nach Raum/Film begrenzt. Die Zuordnung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen vor Ort.

Um die Koordination zu erleichtern, bitten wir um 16:45 Uhr am Weltbio-Kino in Schweinfurt, Rückertstr. 16, zu sein.

Die Preise gelten ausschließlich für Feuerwehranwärterinnen/ –anwärter. Eine Gruppe von fünf Anwärterinnen und Anwärtern kann von einem Betreuer/-in begleitet werden. Der Betreuer/-in erhält den vergünstigten Eintrittspreis von 4,- €.

Anmeldung mit einer Teilnehmerliste (Excel) die Name und Filmauswahl beinhaltet bis 30.10.2017 beim stellv. Kreisjugendsprecher. Bitte trotzdem die Anmeldeliste ausgedruckt zum Kino mitbringen.

E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

gez.
Kreisjugendfeuerwehrausschuss

Bei den vielfach verbauten WTC-Ladeerhaltungen für Handfunkgeräte könnte es zu Kurzschlüssen kommen; es besteht Brandgefahr. Ausführliche Informationen sowie eine Abhilfemaßnahme sind in diesem Dokument zu finden:

Seite 5 von 25