1. Abgeschlossene Feuerwehrgrundausbildung und Atemschutzgeräteträger
2. Ärztliche Bestätigung der Atemschutztauglichkeit nach G 26/3
3. Mind. 18 Jahre männlich und weiblich (max. 12 Teilnehmer)
Ausbildungsziel:
Die Belastungsübung ist eine jährliche vorgeschriebene Übung der Atemschutzgeräteträger nach FwDV7, bei der die Belastbarkeit mittels Geräte überprüft wird. Der Lehrgangsteilnehmer muss dabei eine festgesetzte Leistung erbringen und eine Orientierungsstrecke durchlaufen. Die Übung ist jährlich zu wiederholen, da ansonsten der Atemschutzgeräteträger die Berechtigung zum Tragen von Atemschutzgeräten verliert.
Lehrgangsdauer: 3 Stunden (1 Tag)
Unterlagen: Atemschutzpass, gültige G26/3
Kleidung: zugelassene Schutzkleidung für den Innenangriff inkl. Flammschutzhaube