Leistungsprüfungen 2017 (10)
Jugendleistungsprüfung / Sulzheim 2017-10-21
geschrieben von Ralf WeippertAbsolventen
Lorenz Baumgärtner
Robin Baumgärtner
Joshua Leipold
Daniel Radina
Johannes Radina
Simon Radina
Jan Röding
Oliver Röding
Elias Thoman
Peter Weiß
Schiedsrichter
KBI Alexander Bönig
KBM Fabian Haubenreich
Foto: Feuerwehr Sulzheim
Unter Leitung von Gruppenführer Nicolai Karch legte am 18. November eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Hain erfolgreich die Leistungsprüfung „Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Die Hainer Feuerwehr dankt besonders ihren Kollegen der Feuerwehr Maibach für die ausgeliehene Tragkraftspritze, ohne die Leistungsprüfung nicht möglich gewesen wäre.
Absolventen
Stufe 1 (Bronze): Florian Herold, Benedikt Iff, Julian Metz
Stufe 2 (Silber): Patrick Braun, Manuel Schneider
Stufe 4 (Gold-Blau): Frank Erhard
Stufe 4 (Gold-Grün): Nicolai Karch, Johannes Schmitt
Schiedsrichter
KBI Reinhold Achatz
KBM Roland Beyfuß
KBM Matthias Steinmüller
Foto / Bericht: Lydia Karch, Feuerwehr Hain
Absolventen
Stufe 1 (Bronze): Magdalena Brand und Niklas Gock, Ronald Kemp
Stufe 2 (Silber): Andreas Helbig, Jonathan Lott, Pascal Volk
Stufe 3 (Gold): James Baker
Stufe 4 (Gold-Blau): Stefan Eschenbach, Sebastian Feiler
Stufe 4 (Gold-Grün): Jochen Hümpfner, Simon Hußlein, Peter Sterzinger
Schiedsrichter
KBI Peter Höhn
KBM Mirco Böhm
Foto: Feuerwehr Stadtlauringen
Jugendleistungsprüfung / Waigolshausen 2017-10-11
geschrieben von Ralf WeippertErfolgreich die Jugendleistungsprüfung abgelegt
Bei schönem Wetter konnten die sieben jungen Feuerwehranwärter und Feuerwehranwärterinnen der Freiwilligen Feuerwehr Waigolshausen am 11. Oktober 2017 unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter ihre Jugendleistungsprüfung ablegen. Die Schiedsrichter KBI Reinhold Achatz und KBM Walfried Fröhr schauten bei den verschiedenen Tätigkeiten genau zu, wie die Jugendlichen die unterschiedlichen Aufgaben bewältigten. Viele Stunden der Übung und Vorbereitung hatten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Jugendwarten Matthias Köhler, Matthias Mauder und Daniel Schraut hinter sich gebracht. Dabei wurden feuerwehrtechnische Grundtätigkeiten wie Knoten und Stiche, Zielwerfen mit der Feuerwehrleine und das truppweise kuppeln einer Saugleitung geübt. Unterstützt wurden sie von der erfahrenen Feuerwehrkameradin Regina Benkert.
Absolventen
Nina Gluza
Helena Chalupka
Alexander Fickel
Sebastian Mauder
Philipp Schraut
Louis Jonas
Christoph Weißenberger
Schiedsrichter
KBI Reinhold Achatz
KBM Walfried Fröhr
Foto: Feuerwehr Waigolshausen
LP Wasser / Waigolshausen 2017-09-28
geschrieben von Ralf WeippertLeistungsprüfung mit zwei Gruppen erfolgreich abgelegt
Am vergangenen Samstag, den 23. September 2017, legten zwei Gruppen der Feuerwehr Waigolshausen die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab. Unter den wachsamen Augen der Wertungsrichter konnten die Feuerwehrmänner und –frauen zeigen, was in den letzten Wochen in vielen Stunden geübt wurde, um die Leistungsprüfung erfolgreich zu bestehen. Hierbei beteiligten sich auch viele Feuerwehrkameraden an den Übungen, die die Leistungsprüfung bereits bis zur Endstufe abgelegt haben. Unter den prüfenden Blicken der Wertungsrichter KBI Reinhold Achatz, KBM Walfried Fröhr, sowie KBR Holger Strunk, der sich extra die Zeit für die Feuerwehr in Waigolshausen nahm, legte auch eine komplette Gruppe die Stufe 1 der Leistungsprüfung ab.
Nachdem die beiden Löschgruppen erfolgreich ihre Aufgaben bewältigt hatten bescheinigten die Schiedsrichter der Feuerwehr Waigolshausen einen hervorragenden Ausbildungsstand. Die Struktur und Wissensstand dieser Feuerwehr sei für viele Feuerwehren im Landkreis beispielgebend. An den Bürgermeister und die Gemeinderäte gewandt empfahl KBI Reinhold Achatz die Feuerwehr Waigolshausen auch in naher Zukunft mit guter Ausrüstung insbesondere Atemschutz und der benötigten Fahrzeugersatzbeschaffung zu versorgen. Bürgermeister Peter Pfister dankte allen für die Bereitschaft zur Übung und die gute Leistung bei der Leistungsprüfung. Die anwesenden Schiedsrichter der Kreisbrandinspektion versprach er sich so bald wie möglich um die offenen Punkte zu kümmern.
Absolventen
Stufe 1 (Bronze): Andreas Keller, Johannes Mauder, Christoph Weißenberger, Tobias Weisenberger, Christian Benkert, Louis Jonas, Manuel Schraut
Stufe 2 (Silber): Regina Benkert, Lisa Hofmann
Stufe 3 (Gold): Fabian Weisenberger, Klaus Mauder
Stufe 6 (Gold-Rot): Matthias Köhler, Thomas Staab
Ergänzungsteilnehmer: Frank Benkert, Stefan Braun, Manuel Ehni, Norbert Gensler
Schiedsrichter
KBR Holger Strunk
KBI Reinhold Achatz
KBM Walfried Fröhr
Bericht/Foto: Feuerwehr Waigolshausen
Jugendleistungsprüfung / Theilheim 2017-09-23
geschrieben von Ralf WeippertAbsolventen
Nicklas Eichelbrönner
Simon Friedrich
Jonas Keller
Paul Weißenberger
Schiedsrichter
KBI Reinhold Achatz
KBM Walfried Fröhr
Foto: Feuerwehr Theilheim
LP Wasser / Sömmersdorf und Rütschenhausen 2017-07-22
geschrieben von Ralf WeippertAbsolventen
Stufe 1 (Bronze): Heiko Büttner, Michelle Haag, Dominik Kreuter, Lukas Manger, Julian Mergenthal, Amelie Müller
Stufe 2 (Silber): Michael Rüth
Stufe 3 (Gold): Daniel Amthor, Kilian Büttner
Stufe 4 (Gold-Blau): Sebastian Spahn
Schiedsrichter
KBI Reinhold Achatz
KBM Roland Beyfuß
KBM Walfried Fröhr
Foto: Feuerwehr Sömmersdorf
Absolventen
Stufe 1 (Bronze): Moritz Jordan, Fabian Wenzky
Stufe 2 (Silber): Juliane Göb, Dominik Martin, Florian Reichert
Stufe 3 (Gold): Johannes Rösch
Stufe 4 (Gold-Blau): Tobias Friedel, Matthias Göbel, Mario Neder, Jonas Rösch, Matthias Smuda
Stufe 5 (Gold-Grün): Daniel Krückel, Patricia Niestroj, Florian Wittmeier
Stufe 6 (Gold-Rot): Johannes Hümmer, Tobias Wirsching
Schiedsrichter
KBI Reinhold Achatz
KBM Thomas Heffels
KBM Walfried Fröhr
Foto: Feuerwehr Bergrheinfeld
Absolventen
- Stufe 1 (Bronze): Manuel Manuth, Sascha Kober
- Stufe 2 (Silber): Marius Memmel, Jonas Weiß, Jonas Praus, Marcel Lechner
- Stufe 3 (Gold): André Höchemer, Markus Zeißner, Oliver Kelly
- Stufe 5 (Gold-Grün): Andreas Vogel
Schiedsrichter
- KBI Reinhold Achatz
- KBM Thomas Heffels
- KBM Walfried Fröhr
Foto: Feuerwehr Etteleben
Zwei Löschgruppen der Feuerwehr Eßleben legten die Leistungsprüfung Wasser mit Bravour ab. Die Prüfung wird alle zwei Jahre durchgeführt und enthält wichtige Grundtätigkeiten wie den Löschaufbau oder das Kuppeln einer Saugleitung.
Alle Punkte wurden in dreiwöchiger Übungsvorbereitung durch die beiden Kommandanten Winfried Keller und Wolfgang Saam einstudiert.
Die Prüfungskommission sowie die anwesende Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl waren voll des Lobes für die erreichten Leistungen. Für die drei Feuerwehrmänner Christan Keller, Dieter Sauer und Manuel Rumpel war es die letzte Prüfung, sie haben die Endstufe Gold-Rot erreicht und wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Im Bild (von links) Kreisbrandmeister Matthias Steinmüller, zweiter Kommandant Wolfgang Saam, Florian Graf (Silber), Phillip Königer (Bronze), Björn Weis (Silber), Dieter Sauer (Gold-Rot), Robin Göbel (Bronze), Manuel Rumpel (Gold-Rot), Niklas Rumpel (Gold), Christian Keller (Gold-Rot), Bernd Bauer (Gold-Blau), Michael Balling (Gold-Blau), Matthias Jäth (Gold), Johannes Brand, Deniz Atabey (Silber), erste Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl, Kommandant Winfried Keller, Kreisbrandinspektor Reinhold Achatz und Kreisbrandmeister Thomas Heffels.
Foto: Manuel Rumpel
Bericht: Mainpost